Brokkoli aus Samen anbauen: Grundregeln und Geheimnisse

Kühlere Jahreszeiten sind die beste Zeit für das Wachstum von Brokkoli. Dieses Gemüse kann zwei Ernten pro Jahr einbringen: im Frühling und im Herbst. Besonders ertragreich sind Sorten mit schneller Reife, die hohen Temperaturen und widrigen Witterungsbedingungen problemlos standhalten.
Wenn wir dieses Gemüse mit Blumenkohl vergleichen, können wir feststellen, dass Brokkoli mehr Proteine, Vitamine, Mineralsalze und Kohlenhydrate enthält. Das Gemüse wird verzehrt, um die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht und Störungen des Nervensystems zu stoppen. Der Geschmack von Brokkoli ist angenehm, milder als Blumenkohl. Für eine reiche Ernte ist der richtige Anbau von Brokkoli aus Samen unter Verwendung einiger Geheimnisse erforderlich.
Ein Kopf Brokkoli reich an Vitaminen, wie B1, B2, B6, PP, C, K, E, Ballaststoffe, Beta-Carotin, Folsäure. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung Mineralien. Dies sind Kalzium, Phosphor, Mangan, Kalium, Magnesium, Eisen. Dieses Diätprodukt wird zur Vorbeugung vieler Krankheiten eingesetzt. Anetholtritheon wird aus Brokkoli gewonnen. Dieser Stoff wird zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt.
Wenn eine Person regelmäßig Brokkoli konsumiert, verringert sich das Risiko, an Diabetes und Arteriosklerose zu erkranken. Die Stoffe in diesem Gemüse zerstören Bakterien. Um jedoch eine gute Ernte dieses nützlichen Produkts zu erzielen, sind Kenntnisse der Pflanztechniken erforderlich.
Inhalt:
- Platz zum Anpflanzen von Brokkoli, Erde
- Merkmale des Pflanzens von Brokkolisamen und -sämlingen
- Brokkoli-Pflege
Platz zum Anpflanzen von Brokkoli, Erde
Für ein normales Wachstum benötigt Brokkoli mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Dieses Gemüse liebt frische Luft. Daher ist es besser, einen gut belüfteten Ort zu wählen.
Auch auf den Boden sollten Sie achten. Es muss fruchtbar und leicht sein, damit Wasser in es eindringen kann. Bei Bedarf werden dem Boden organische Düngemittel zugesetzt. Zum Beispiel Kompost, verrotteter Mist. Dies sollte unbedingt erfolgen, wenn der Boden nicht mit organischer Substanz und Mineralien gesättigt ist. Wenn Sie im Frühjahr Brokkoli pflanzen, sollte der Boden im Herbst gedüngt werden.
Das Kohlwachstum hängt auch vom Säuregehalt ab. Der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7 liegen. Mit anderen Worten: Der Boden sollte neutral sein und eine geringe Menge Alkali enthalten. Aus sauren Böden wird Gemüse mit Giftstoffen gesättigt, da Schwermetalle in das Gemüse eindringen. Um den Säuregehalt zu reduzieren, fügen Sie Mist und Kompost hinzu.
Dieser Wert wird mit Lackmuspapier bestimmt. Es ist nicht schwer, es in einem Geschäft zu kaufen. Damit der Säuregehalt um eine Stufe sinkt, werden pro 1 Quadratmeter etwa 9 kg Kompost oder 3 kg Mist benötigt. In neutralen Böden entwickeln sich nicht nur Brokkoli, sondern auch andere Pflanzen besser, da solche Bedingungen die Aufnahme von Nährstoffen provozieren und die Mikroflora hier gut entwickelt ist. Dadurch wird der Boden luftig und locker.
Um das Erforderliche aufrechtzuerhalten Temperatur und Luftfeuchtigkeit Es wird Mulchen des Bodens verwendet, da die Wurzeln nicht überhitzen dürfen. Verschiedene stickstoffgesättigte Mineraldünger verbessern das Pflanzenwachstum.Wenn die Zugabe von organischem Material nicht möglich ist, empfiehlt sich die Verwendung von chemischem oder organischem Granulatdünger. Es kann auch gekauft werden.
Brokkoli-Pflanzzeit
Damit die Ernte so früh wie möglich erfolgt, werden die Samen als Setzlinge gepflanzt. Die Vegetationsperiode dauert etwa 100 Tage, dann beginnt die Ernte zu reifen. Es ist zu bedenken, dass das Gemüse in kühlen Jahreszeiten gut wächst und seine Entwicklung daher unterbrochen wird, wenn extreme Hitze einsetzt. Daher ist es schwierig, Brokkoli in warmen Gegenden anzubauen.
Auch im Winter sollten Sie mit der Aussaat von Setzlingssamen beginnen. Bis zum Frühlingsanfang wird es kräftiger, dann kann es im Freiland an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt werden.
Merkmale des Pflanzens von Brokkolisamen und -sämlingen
Samen für die Aussaat vorbereiten
Oftmals sind gekaufte Samen in Tüten bereits pflanzbereit. Aber oft sammeln die Leute sie selbst. Um sie zu pflanzen, ist eine Vorbereitung erforderlich. Die Samen werden 2 Stunden lang in einer nicht konzentrierten Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Stattdessen können Sie jede Desinfektionslösung verwenden.
Gewaschen empfohlen Samen in Flüssigkeit legenwas das Wachstum anregt. Dies ist kein obligatorisches Verfahren, kann Sie jedoch in der Anfangsphase des Wachstums vorantreiben. Anschließend werden die Samen getrocknet, falls in naher Zukunft eine Aussaat erfolgen soll.
Wie pflanzt man Brokkolisamen?
Bereiten Sie zunächst Töpfe und Behälter vor, in die die Samen gepflanzt werden. Es wird empfohlen, Torfgefäße zu verwenden. Der Boden sollte bei der Aussaat der Samen eine Temperatur von mindestens 7 Grad haben. Bei der Landung sind folgende Regeln zu beachten:
- Im Freiland sollte der Abstand zwischen den Samen mindestens 45 cm betragen
- Bei Reihenpflanzung ist ein Abstand von 60 cm einzuhalten
- Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 2,5 bis 3,5 cm eingegraben
Beim Pflanzen sollte der Boden feucht sein. Dadurch kann der Brokkoli schneller keimen, was zu großen Knospenbüscheln führt.
Setzlinge pflanzen
Sämlinge werden ins Freiland gepflanzt, wenn sie in geschlossenem Boden 10–15 cm groß sind. Die Sämlinge sollten stärker werden. Sie sollten auch auf die Wetterbedingungen achten, da es in der kalten Jahreszeit besser ist, die Pflanzung zu verschieben. Um ein Absterben der Pflanze zu verhindern, wird sie zunächst abgehärtet. Dazu reicht es aus, es regelmäßig für kurze Zeit der Sonne auszusetzen. Sie können die Dauer der Luftexposition schrittweise verlängern. Dadurch kann sich der Brokkoli an die Sonne und Temperaturschwankungen gewöhnen.
Erde in Behältern Vor dem Pflanzen der Sämlinge gründlich befeuchten. Sie sollten im Voraus den richtigen Ort zum Pflanzen auswählen und die Setzlinge dann dort pflanzen. Bei nassem Boden lassen sich die Sämlinge leicht ausgraben und die Wurzeln werden nicht beschädigt. Beim Pflanzen ist kein reichliches Gießen erforderlich, wenn die Sämlinge in Torftöpfen gezüchtet wurden.
Auf dem vorbereiteten Boden werden Löcher gegraben, deren Tiefe etwa 10 cm betragen sollte. Der Boden muss vorher mit Düngemitteln gesättigt werden. Brokkoli sollte einige Zentimeter tiefer gepflanzt werden als beim Indoor-Anbau.
Brokkoli-Pflege
Nach dem Pflanzen im Freiland hört die Brokkolipflege nicht auf. Auch die Menge und Qualität der Ernte hängt davon ab. Zur Pflege gehört:
- Regelmäßiges Gießen
- Die Erde lockern
- Füttern
- Schädlingsbekämpfung
Dazu sollten Sie alle Geheimnisse des Wachstums berücksichtigen. Brokkoli wächst gut bei Temperaturen von 15-25 Grad. Das Gemüse hat keine Angst vor starkem Herbstfrost, seine Entwicklung verlangsamt sich jedoch aufgrund von Feuchtigkeitsmangel. Der Boden darf nicht austrocknen.Bei trockenem Wetter ist eine ständige Bewässerung erforderlich. Dies muss jeden Morgen und Abend erfolgen. Auf diese Regel müssen Sie besonders achten. Wenn Sie in der Hitze des Tages gießen, können Sie die Blätter beschädigen.
Für die normale Entwicklung dieser Pflanze wird der Boden gelockert. Dieser Vorgang sollte einmal pro Woche wiederholt werden. Zu diesem Zweck werden gewöhnliche handgeführte Gartengeräte verwendet.
Beim Anbau von Brokkoli können verschiedene Krankheiten auftreten. Sie entstehen durch Vitaminmangel und unsachgemäße landwirtschaftliche Praktiken. Am häufigsten wird das Gemüse von Knollenfäule befallen. Es betrifft die Blätter, auf denen gelbe Flecken erscheinen. Sie entstehen aufgrund von Luftmangel, daher ist die Belüftung für Brokkoli sehr wichtig. Um den Luftaustausch zu erhöhen, werden überschüssige Blätter entfernt.
Wenn die Pflanze einen dünnen und schwachen Stamm hat, ist nicht genügend Bor im Boden vorhanden. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Boden zu nähren.
Vorsicht ist auch bei Raupen, Blattläusen usw. geboten. Wurzelfliegen, Schnecken. Diese Insekten sind Schädlinge für Brokkoli. Die Fliegenlarven verursachen Wurzelfäule. Daher müssen Sie den Zustand der Anlage sorgfältig überwachen. Sobald die ersten Anzeichen eines Schädlingsbefalls auftreten, sollte das Gemüse mit speziellen Lösungen behandelt werden.
Aber Raupen und Schnecken befallen den gewachsenen Kohl. Sie können oft auch bei anderen Arten beobachtet werden, nicht nur bei Brokkoli. Um sie loszuwerden, werden sie eingesammelt und vernichtet. Aber manchmal werden zu diesem Zweck spezielle Verbindungen verwendet, die diese Schädlinge abtöten.
Brokkoli ist also ein gesundes Gemüse. Aber es sollte sorgfältig angebaut werden und viele Regeln einhalten.
Video über Wachstumsbedingungen für Brokkoli:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten