Richtige Kultivierung von Steinpilzen im Gewächshaus

Pilze in einem Gewächshaus
Seit jeher sind Steinpilze eine echte Delikatesse. Derzeit sieht man Steinpilze eher selten auf Tischen, da der Kauf dieses Produkts recht teuer ist und es derzeit im Wald nur sehr schwer zu finden ist.
Aber heute gibt es für Gärtner eine großartige Gelegenheit, auf ihren Gartengrundstücken selbst Steinpilze zu züchten und eine reiche Pilzernte einzufahren. Dazu benötigen Sie zwei Dinge – das Vorhandensein eines Gartengrundstücks mit einem Gewächshaus sowie den brennenden Wunsch, erstaunliche Steinpilze zu züchten.
Inhalt:

Gewächshausvorbereitung

Bevor Sie mit dem Pilzanbau zu Hause beginnen, müssen Sie zunächst ein Gewächshaus für diesen Prozess vorbereiten. Gleichzeitig müssen alle Merkmale jeder gezüchteten Pilzart berücksichtigt werden. Der Anbau von Steinpilzen in einem Gewächshaus kann mit Glas- oder Folientyp erfolgen.
Das Hauptmerkmal des Gewächshauses ist die minimale Beleuchtung, und direktes Sonnenlicht sollte überhaupt nicht ins Innere gelangen. Viele Menschen kreieren sogar Gewächshäuser für Pilze in Kellern, da dies der ideale Ort für eine gute Pilzernte ist.
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück bereits ein Gewächshaus haben, in dem Sie aktiv Obst und Gemüse anbauen, können Sie es auch zum Anbau von Pilzen nutzen.Dazu muss lediglich ein kleiner Bereich im Gewächshaus geschaffen werden, der mit dunklen Agrofasern vollständig vor Sonnenlicht geschützt wird. Ein idealer Lebensraum für Pilze ist ein dunkler Ort, in dem sie sich möglichst wohl fühlen.
Der zweite Parameter nach dem Licht, auf den Sie achten müssen, ist die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus. Die Luftfeuchtigkeit ist der entscheidende Parameter bei der Pilzzucht im Gewächshaus. Jeder Pilz, egal welcher Art, wächst nur in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit richtig gut. Um in einem kleinen Pilzgewächshaus die höchste Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, ist es notwendig, die Fläche regelmäßig mit einer Sprühflasche einzusprühen.
Sägemehl wirkt sich positiv auf die allgemeine Umgebung im Gewächshaus und auf die Entwicklung von Pilzen aus, daher ist es ratsam, dass es im Gewächshaus in geringen Mengen vorhanden ist. Sie müssen außerdem regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Besonderheit von Sägemehl besteht darin, dass es Feuchtigkeit lange speichern kann und so eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus aufrechterhält.
Um sicherzugehen, dass das Gewächshaus mit Pilzen wirklich vorhanden ist gut hydratisiert, ist es notwendig, alle 1,5 Meter kleine Behälter mit Wasser aufzustellen. Diese Maßnahme sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus mit Pilzen. Die Luftfeuchtigkeit wirkt sich jedoch nur dann wirklich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Pilzen aus, wenn im Gewächshaus eine ständige Luftzirkulation herrscht. Daher ist es notwendig, das Gewächshaus entweder zu belüften oder eine Belüftung darin zu schaffen.

Wie bereitet man Beete für Steinpilze vor?

Pilze in einem Gewächshaus

Für den Anbau von Steinpilzen zu Hause ist neben einem vorbereiteten Gewächshaus auch vorbereiteter Boden erforderlich. Daher erfordert der Vorbereitungsprozess selbst viel Zeit, Mühe und Energie.
Für den Steinpilz wird ein bestimmtes Substrat vorbereitet, das davon abhängt, unter welchem ​​Baum das Myzel gefunden wurde. Das heißt, wenn Sie für weitere Setzlinge und den Anbau von Gewächshauspilzen Material aus dem Wald verwenden, müssen Sie zusammen mit dem Pilz eine kleine Menge Erde mitnehmen, in der er zuvor gewachsen und sich entwickelt hat.
Jetzt Erde aus dem Garten und Walderde müssen gründlich vermischt werden. Der resultierenden Bodenzusammensetzung werden Sägemehl jeglicher Art und eine kleine Menge Gülle zugesetzt. Die resultierende Mischung wird eine Woche lang infundiert und anschließend in eine Holzkiste gebracht, die bereits in das Pilzgewächshaus gebracht wurde.
Es ist sofort erwähnenswert, dass der Steinpilz eine ziemlich anspruchsvolle Pflanze ist. Wenn das Myzel nicht nur in den ersten Monaten, sondern auch im ersten Jahr keine Ernte bringt, besteht in manchen Fällen kein Grund zur Panik , kleine Pilze erschienen fast nach einem Jahr des Wartens. Deshalb sollten Sie nicht aufgeben, sondern regelmäßig für die günstigsten Bedingungen im Gewächshaus sorgen.

Wächst aus Myzel

Pilze in einem Gewächshaus

Steinpilze können auf Basis einer Nährstoffmischung gezüchtet werden, die als Grundlage für die Vermehrung und Entwicklung des Myzels und die anschließende Vermehrung der Pilze selbst dient. Bei dieser Technologie werden entweder fertiges Kompostmyzel oder Samen verwendet. Viele Pilzzüchter, die Pilze in heimischen Gewächshäusern züchten, verwenden diese spezielle Methode zum Züchten von Steinpilzen.
Der schrittweise Prozess zum Züchten von Pilzen mithilfe von Myzel ist wie folgt:
  1. Steinpilzmyzel kann in fertiger Form erworben werden, was den Wachstumsprozess erheblich erleichtert.
  2. Von Ende Mai bis Ende Oktober muss eine Parzelle für Steinpilze vorbereitet werden. Um den Baumstamm herum bildet sich eine kleine kahle Fläche, deren Durchmesser 1-1,5 m beträgt; aus dieser Fläche müssen etwa 20 Zentimeter Mutterboden entfernt werden.
  3. Auf den entstandenen Leerraum muss Kompost- oder Torfboden mit einer Dicke von 2-3 cm gelegt werden.
  4. Auf dieser in kleine Stücke geteilten Erde wird das Myzel des Steinpilzes ausgelegt. Sie müssen es im Schachbrettmuster anordnen. Eine Packung Myzel pro Baum.
  5. Nun ist das Myzel mit der ursprünglich entfernten Schicht bedeckt. Dann Die Bepflanzung muss gründlich bewässert werden, pro Baum 2-3 Eimer Wasser.
  6. Die fertige Bepflanzung wird mit 30-40 Zentimeter Stroh abgedeckt. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit immer mindestens 40 % beträgt.
  7. Mit fortschreitender Pflanzung sollte reichlich gegossen werden.
Wenn die Bepflanzung im Herbst vorbereitet wurde, ist es für den Winter notwendig, sie zusätzlich mit Moos und Stroh abzudecken. Im Frühjahr, Mitte Mai, wird das Myzel entfernt, in Kisten gelegt und dann ins Gewächshaus gebracht, wo das Wachstum der Pilze weitergeht.

Aus Sporen wachsend

Die Kultivierung von Steinpilzen im Gewächshaus kann auch mithilfe von Sporen erfolgen. Dazu müssen Sie in den Wald gehen, um biologisches Material zu holen. Es müssen durchschnittlich 5-10 Pilze mit vollreifen Hüten gesammelt werden.
Wenn der Hut zerbrochen ist, sollte sein Fruchtfleisch eine grüne Farbe haben. Befinden sich Larven im Pilzmark, ist das ganz normal.Sortieren Sie die Pilze in verschiedene Beutel, je nachdem, unter welchem ​​Baum Sie sie gefunden haben.
Zu Hause müssen Sie die Kappen und Stiele des Pilzes voneinander trennen. Alle ausgewachsenen Pilzköpfe müssen einen Tag lang in einem Eimer in Wasser eingeweicht werden, vorzugsweise mit Regenwasser. Es ist nicht ratsam, Pilze nach dem Pflücken stehen zu lassen; sobald sie gepflückt sind, lohnt es sich, sie gleich nach der Rückkehr nach Hause einzuweichen, da sie nur eine kurze Haltbarkeitsdauer haben. Sie müssen dem eingeweichten Wasser 15 g Zucker pro 10 Liter Wasser hinzufügen.
Nach 24 Stunden werden die Pilze zusammen mit Wasser vermahlen, bis eine homogene Masse entsteht. Um restliches Wasser zu entfernen, wird die Mischung durch ein Käsetuch filtriert. Das Ergebnis ist Fruchtfleisch, das auf dem Stoff zurückbleibt, und Wasser mit Sporen – weder das eine noch das andere sollte weggeworfen werden.
In den Boden, der im Voraus sein wird mit Kompost gedüngt, ist es notwendig, das entstandene Pilzbrei auszulegen, es mit einer Schicht Torfboden zu bedecken und eine Lösung mit Sporen einzufüllen. Bewässern Sie alles und stellen Sie es ins Gewächshaus. Bald sollten die Pilze ihre ersten „Früchte“ tragen.
Der Anbau von Steinpilzen ist ein ziemlich komplexer und arbeitsintensiver Prozess, der nicht nur Mühe und Zeit erfordert, sondern auch einige Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gewächshausausrüstung und dem Prozess der Pilzpflanzung. Die Aufrechterhaltung günstiger Bedingungen in einem Pilzgewächshaus ist zu 80 % der Schlüssel zum Erfolg. Während der Saison können Sie mehr als einen Eimer Steinpilze sammeln, was für Sie und Ihre Gäste eine wunderbare Freude sein wird.
Videoanleitung zum Pilzanbau im Gewächshaus:
Pilze in einem GewächshausPilze in einem Gewächshaus

Kommentare

Von allen Pilzen, die unter anderen als natürlichen Bedingungen gezüchtet werden, behalten Steinpilze ihren wahren Geschmack am meisten. Aber auf jeden Fall ist es nicht mit dem natürlichen zu vergleichen und es riecht praktisch nicht.Ich würde Pilzproduzenten verbieten, ihre Produkte nach den Namen echter Waldpilze zu benennen.