Was und wie man auf dem Land selbst Pilze züchtet

Die Arbeit auf einem Grundstück im Sommer und Herbst nimmt den Eigentümern viel Zeit in Anspruch. Sie können sich nicht immer einen Tag aussuchen und in den Wald gehen, um Pilze zu sammeln.
Wer aber gerne in den Beeten tüftelt, kann wachsen Pilze auf sich allein. Auch die Pilze, die viel Erfahrung in der Zucht gesammelt haben, und die launischeren Waldpilze eignen sich für den Einzelanbau. Versuchen wir herauszufinden, was und wie man im Sommer auf dem Land Pilze anbauen kann.
Inhalt:
- Wie man im Sommer in der Datscha Champignons anbaut
- Anbau von Austernpilzen und Shiitake auf dem Land
- Wachsende Waldpilze auf dem Gelände
Wie man im Sommer in der Datscha Champignons anbaut
Champignons gehören zu den wenigen Pilzarten, die im industriellen Maßstab angebaut werden. Fast 50 % aller weltweit angebauten Pilze sind Champignons. In wilder Form kommen Champignons sowohl im Wald als auch auf Wiesen und Feldern vor. Diese Pilze entwickeln sich gut an Orten, an denen früher Vieh weidete und das Land große Mengen verrotteten Mists enthält.
Champignons bevorzugen feuchte Standorte mit einem hohen Anteil an organischer Substanz. Angesichts der Tatsache, dass sie praktisch kein Sonnenlicht benötigen, ist es nicht schwer, einen Ort auf dem Land für sie auszuwählen. Durch die Schaffung eines speziellen Bodens können Champignons unter allen Obstbäumen und hohen Beerenbäumen angebaut werden Gebüsch und sogar Wirtschaftsschuppen.
Boden für Champignons
Um erfolgreich Champignons anzubauen, müssen Sie darauf achten, ein Beet mit einem hohen Anteil an organischer Substanz zu schaffen.Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, etwas Pferdemist zu kaufen. Wenn es schwer zu finden ist, reicht auch Kuhmist. Für Champignons müssen Sie zunächst einen speziellen Stapel anlegen, in den Sie Folgendes legen:
- 50 kg Pferde- oder Kuhmist
- 12 kg Limette
- 12 kg Gips
- 15 - 20 kg Stroh
Sollten sich Lebensmittel und andere organische Abfälle angesammelt haben, können diese ebenfalls auf den Haufen gegeben werden. Alle Zutaten werden gut verdichtet, mit Wasser übergossen und mit Folie abgedeckt. Der resultierende Stapel bleibt einige Wochen stehen. Die Bereitschaft des Bodens wird durch das Verschwinden des scharfen Ammoniakgeruchs angezeigt. Dies geschieht in der Regel nach 15 – 20 Tagen.
Ein Beet für Champignons in der Datscha vorbereiten
Nachdem Grundierung Wenn das Material auf dem Haufen bereitsteht, wird an der ausgewählten Stelle ein Graben mit der erforderlichen Breite und Tiefe von 30 cm ausgehoben und mit der resultierenden Zusammensetzung gefüllt. Alles ist gut bewässert. Jetzt muss nur noch das Myzel im Gartenbeet besiedelt werden.
Myzel oder Champignonmyzel kann entweder im Laden gekauft oder in freier Wildbahn gefunden und ins Landhaus gebracht werden. Da der Anbau von Champignons bereits seit mehr als 100 Jahren betrieben wird, ist es sehr einfach, deren Myzel zum Verkauf zu finden, das unter besonderen Bedingungen gezüchtet wird und gut Wurzeln schlägt.
Die Menge an Myzel, die für 1 Quadratmeter benötigt wird. m. ist normalerweise auf der Verpackung angegeben. Der Anbau von Champignons mit einem solchen Myzel ist völlig sicher, was man von der Verwendung von Wildmyzel nicht behaupten kann.
Tatsächlich gibt es in freier Wildbahn zwar keine tödlich giftigen Champignons, aber dennoch ungenießbare und sogar giftige Arten, zum Beispiel den gelbschaligen Champignon. Sie können Myzel selbst zubereiten, wenn Sie einen Ort finden, an dem essbare Champignons der folgenden Arten wachsen:
- Weiß
- Feld
- Doppelring
- Garten
Sie müssen einen Teil des mit Myzelfäden durchsetzten Bodens vorsichtig abschneiden und auf die Baustelle übertragen. Das mitgebrachte Material wird auf der vorbereiteten Fläche ausgelegt Grundierung und mit Stroh bedecken. Es ist ratsam, dass die Außentemperatur zu diesem Zeitpunkt nicht unter +20 fällt.
Es gibt auch eine einfache Möglichkeit, Champignons nicht durch Myzel, sondern durch Sporen zu vermehren. Es reicht aus, Kappen von reifen Champignon-Fruchtkörpern mitzubringen. Platzieren Sie sie an der ausgewählten und vorbereiteten Stelle. Wichtig ist, dass es ausreichend feucht und warm ist. Einige Tage später werden sie entfernt.
Ernte
Wenn nach ein paar Wochen die Myzelfäden an der Oberfläche sichtbar werden, war die Besiedlung des Areals erfolgreich. Weiße Fäden sollten leicht mit fruchtbarer Erde bestreut und angefeuchtet werden. Während der Boden trocknet, muss er leicht besprüht werden, wobei darauf zu achten ist, dass er nicht durch Wasser verdichtet wird.
Wenn alles richtig gemacht wird, erscheinen nach einem Monat die Fruchtkörper der Pilze an der Oberfläche. Sie sind zum Sammeln und Verzehr geeignet. Daher dauert es etwa 60 Tage, um die erste Champignonernte im Land anzubauen.
Anbau von Austernpilzen und Shiitake auf dem Land
Auch Austernpilze und Shiitake-Pilze zählen zu den beliebtesten Pilzkulturen weltweit. Shiitake-Früchte werden nicht nur gegessen, sondern auch zur Behandlung und Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, eingesetzt. Im Gegensatz zu Champignons sind diese Pilze in freier Wildbahn siedeln sie sich auf Bäumen an, auch auf toten.
Um sie anzubauen, müssen Sie daher mehrere Espen-, Pappel- und Erlenstämme auf die Baustelle bringen. Der Durchmesser der Stämme sollte nicht weniger als 15 - 20 cm betragen. Die Stämme sollten von gesunden, lebenden Bäumen stammen. Das bedeutet nicht, dass Sie den Baum fällen müssen. Auch solche, die durch schlechtes Wetter kaputt gehen oder umgeworfen werden, funktionieren.
Der vorbereitete Stamm wird in bis zu 0,4 m lange Stämme gesägt. Über die gesamte Fläche müssen 10 bis 20 Löcher mit einer Tiefe von bis zu 4 bis 5 cm und einem Durchmesser von 2 bis 3 cm gebohrt werden. Die Löcher sind gleichmäßig auf einer Seite platziert. Sie werden später Pilzmyzel enthalten. Austernpilz und Shiitake-Myzel können im Laden gekauft werden.
Nach dem Füllen mit Myzel wird das Loch mit Moos bedeckt. Wenn die Myzelstücke klein sind, müssen die Löcher dafür klein sein und nach dem Füllen werden sie einfach mit Bienenwachs bedeckt. Die Unterlegkeile selbst müssen im Schatten von Bäumen oder Büschen 10–15 cm tief in den Boden eingegraben werden.
Der Platz für die Unterlegkeile sollte schattig und feucht sein. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich das Myzel auf den Unterlegkeilen über einen längeren Zeitraum entwickeln wird, muss alles im April vorbereitet werden, wenn die Lufttemperatur + 15 Grad beträgt. Auch wenn die Temperatur manchmal sinkt, ist das für das Myzel von Austernpilzen und Shiitake kein Problem.
Es ist wichtig, die Stämme während des gesamten Zeitraums zu befeuchten. Das Myzel wächst etwa zwei Monate lang und nach 90 Tagen ist mit der ersten Ernte zu rechnen. Mit Austernpilzen oder Shiitake-Myzel befallene Pilze können 3 bis 6 Jahre lang Früchte tragen. Mit ähnlicher Technologie ist das möglich wachsen und Waldpilze.
Wachsende Waldpilze auf dem Gelände
Um im Land Waldpilze anzubauen, müssen Sie ein Phänomen wie Mykorrhiza berücksichtigen. Das bedeutet, dass für eine erfolgreiche Ernte das Vorhandensein von ein oder zwei Waldbäumen auf dem Gelände wichtig ist. Steinpilze koexistieren erfolgreich mit Eichen, Kiefern und Birken. Für Steinpilze und Steinpilze werden Bäume der entsprechenden Art benötigt.
Entfernen Sie vom Stammkreis eines Baumes mit einem Durchmesser von 1,0-1,5 m vorsichtig die oberste Erdschicht in einer Tiefe von 10-15 cm und bestreuen Sie alles mit einer 2 cm dicken Kompostschicht.Kaufen Sie Myzel im Laden und legen Sie die Stücke auf den Kompost. Sie tun dies, damit die Verpackung für einen Baum reicht. Das Myzel ist mit entfernter Erde bedeckt.
Danach werden 50 g Zucker in einem Eimer Wasser aufgelöst und diese Mischung in 2-3 Eimer unter einem Baum gegossen. Gießen Sie die Mischung vorsichtig ein, um die Erde nicht wegzuspülen. Im Jahr Landungen Das Myzel von Waldpilzen bedarf keiner besonderen Pflege. Eine unter den Baum gelegte Schicht aus Stroh und Moos hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und vor dem Austrocknen zu schützen.
Mit der Ernte der Waldpilze können Sie erst im nächsten Jahr rechnen. Mit Beginn des Sommers muss die Pflanzstelle regelmäßig angefeuchtet werden. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen es an natürlichen Niederschlägen mangelt. Wenn alles richtig gemacht wird, erscheinen bald Fruchtkörper von Steinpilzen oder anderen Waldpilzen auf der Erdoberfläche.
Für weitere drei bis vier Jahre werden sie jeden Sommer an dieser Stelle wachsen. Danach müssen Sie den Vorgang der Besiedlung des Bereichs mit Myzel wiederholen. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Methoden können Sie versuchen, Pilze auf einfache Weise durch Sporen zu züchten. Dazu müssen die Hüte von Speisepilzen auf einem feuchten, fruchtbaren Grundstück ausgelegt werden.
Große Kappen können in Stücke gebrochen werden. Einige Tage später werden die restlichen Kappen entfernt. Und der Ort, an dem sie liegen, wird sorgfältig und regelmäßig angefeuchtet. Nächstes Jahr Bewässerung Fahren Sie fort und mitten im Sommer sollten an dieser Stelle die Pilze erscheinen, deren Kappen ausgelegt waren.
Video über den Pilzanbau in einem Sommerhaus: