Was ist eine parthenokarpische Gurke?

Die Frühling-Sommer-Saison ist eine arbeitsreiche Zeit zum Pflanzen.
Experten sagen, dass moderne Gärtner parthenokarpische oder selbstbestäubende Samensorten bevorzugen. Solche Samen haben eine Reihe von Vorteilen und bereichern die Besitzer mit einer guten Ernte.
Inhalt:
Parthenokarpische Gurke und ihre Eigenschaften
Viele Menschen sind sich dieser Parthenokarpie gar nicht bewusst Gurke kann ohne Beteiligung von Insekten bestäubt werden.

Die Bestäubung dieser Sorte erfolgt mit Hilfe von Wind, Feuchtigkeit oder der Anwesenheit einer Königin und eines Staubblatts in der Blüte. Selbstbestäubung ist vielleicht der wichtigste Vorteil der parthenokarpischen Gurkenart.
Am häufigsten werden sie in Gewächshäusern gepflanzt. Natürlich handelt es sich um eine Hybridart, die besondere Pflege erfordert. Aber das Wichtigste für sie ist eine konstante Temperatur und eine mäßige Luftfeuchtigkeit.
Aus einem Gurkenstrauch können Sie 5 bis 7 Kilogramm Ernte ernten.
Gurken haben eine dunkelgrüne Farbe und stachelige Pickel, wodurch die Frucht Feuchtigkeit speichern kann.
Wenn Sie das Gemüse halbieren, können Sie sehen, dass die parthenokarpische Gurke keine hat SamenEs gibt auch Einzelfälle, in denen es bei der Selbstbestäubung zur Samenbildung kommt, allerdings geschieht dies ungleichmäßig. Dann kommt die Frucht leicht sprudelnd heraus und sieht aus wie eine Birne.
Experten raten davon ab, diese Gurkensorte im Freiland anzupflanzen. Am Ende erhalten Sie eine sehr unansehnliche Gemüseform.
Pflanzen Sie im Freiland regelmäßig bestäubte Gurken. Sie wurzeln gut im Garten und liefern gute Ergebnisse.
Die Hauptvorteile parthenokarpischer Gurken:
- Reduzieren Sie die Kosten für Saatgut und Setzlinge
- Sparen Sie persönliche Mittel
- Die Pflanzendichte ist doppelt so hoch wie bei bestäubten Gurkensorten
- sind groß
- Gib ein gutes Ernte
Parthenokarpische Gurken sind die am besten geeignete Saatgutsorte für den Gewächshausanbau. Es ist unmöglich, damit negativ zu werden; es bringt immer eine ausgezeichnete Ernte hervor.
Sie müssen nicht bis zum Sommer warten, um köstliche Gurken anzubauen. Pflanzen Sie diese Sorte einfach in Ihrem Gewächshaus und die Ernte lässt nicht lange auf sich warten.
So konnten wir herausfinden, dass die parthenokarpische Gurke eine Gartenpflanze ist, die keiner Bestäubung bedarf.
Eine Gurke bestäubt sich selbst mit Hilfe von Wind, Feuchtigkeit oder mit Hilfe eines Stempels und eines Staubblatts, die sich im selben Bereich der Blüte befinden.
Merkmale der wachsenden parthenokarpischen Gurke
Das Pflanzen und Pflegen einer selbstbestäubenden Gurke unterscheidet sich nicht wesentlich von der Pflege ihres bestäubenden „Bruders“. Wenn Ihr Gewächshaus im Winter beheizt ist, können Sie noch in diesem Monat mit dem Pflanzen beginnen.
Als ideale Temperatur für den Anbau und das Pflanzen von Gurken gelten +18-24 Grad.

Lassen Sie uns kurz auf das Thema Boden eingehen. Experten glauben, dass Torf und Schwarzerde die besten sind die Erde zum Anpflanzen selbstbestäubender Gurken.
Prinzipiell ist die Pflanze nicht wählerisch bei der Wahl des Bodens, aber wenn Sie sich für diese Bodenarten entscheiden, werden Sie die Früchte eine oder sogar zwei Wochen früher sehen.
Parthenokarpische Gurke liebt mäßiges Gießen. Sobald Sie sehen, dass der Boden trocken ist, beginnen Sie mit dem Gießen.
Die Pflanze muss mindestens zweimal pro Woche gegossen werden.Selbstbestäubende Gurken müssen an der Wurzel mit wasserlöslichen Mineraldüngern gefüttert werden.
Die ersten Früchte sind nach einem Monat zu sehen. Wir erinnern Sie noch einmal daran, dass die parthenokarpische Gurkensorte nicht im Freiland gepflanzt werden kann, da Sie sonst unangenehme Überraschungen nicht vermeiden können.
Gurken müssen gesammelt werden, wenn sie eine Größe von 8 bis 10 Zentimetern erreichen. Die Ernte muss regelmäßig erfolgen, damit reife Früchte die Entwicklung junger Tiere nicht beeinträchtigen.
Es ist besser, junge Exemplare einzulegen Gurken, da ihr Zuckergehalt viel geringer ist.
Was müssen Sie vor dem Pflanzen von Samen beachten?
Lockern Sie die Erde auf, sättigen Sie sie mit Sauerstoff. Experten empfehlen, den Boden vor der Pflanzung mit Mineralien zu düngen.
Die Samenlöcher sollten 10 Zentimeter nicht überschreiten. Wenn sich im Gewächshaus Unkraut befindet, müssen Sie es entfernen. Die ideale Temperatur für den Samenanbau liegt bei +24 Grad.
Gewächshausgurken müssen höchstens alle 2-3 Tage gegossen werden. Parthenokarpische Gurken bedürfen also keiner besonderen Pflege. Das Wichtigste für sie ist, die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten und das Gießen nicht zu vergessen.
Diese Gurkensorte eignet sich hervorragend zum Einlegen, Einlegen und Frischverzehr. Es gibt die Meinung, dass selbstbestäubende Gurken weniger Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Es ist an der Zeit, mit diesem Mythos aufzuräumen. Entgegen dieser landläufigen Meinung enthalten Gurkenfrüchte die gleiche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie gewöhnliche Gurken aus dem Garten.
So konnten wir viel Wissenswertes über den Anbau und die Eigenschaften der parthenokarpischen Gurke erfahren. Es stellt sich heraus, dass es sich hierbei um eine unersetzliche Art handelt Gewächshausgurke, die keine Bestäubung erfordert.
Als ideale Jahreszeit für die Anpflanzung von Gewächshausgurken gilt der Frühlingsanfang. Also machen Sie weiter und erfreuen Sie Ihren Haushalt mit Gurkenfrische.
Videoeigenschaften einer der parthenokarpischen Gurkensorten:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten