Was ist Hydrokultur und warum wird sie benötigt?

Hydrokultur
Die Vielfalt an Gemüse und Beeren, die uns im Winter in den Supermärkten erwartet, wundert uns schon lange nicht mehr. Knusprig Salatblätter, Basilikum, Petersilie können unseren Tisch zu jeder Jahreszeit schmücken.
Jedes Jahr führen moderne landwirtschaftliche Betriebe neue Technologien für den Anbau neuer Pflanzenarten ein.
Fortschrittliche Pflanzenanbaumethoden nutzen zwangsläufig die neuesten Hydrokultursysteme.
Und das ist nicht nur ein Hobby zu Hause, sondern auch riesige Plantagen in spezialisierten Farmen, deren effektive Arbeit auf wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung im Bereich der Hydrokultur basiert.
Inhalt:

Was ist Hydrokultur?

Diese Methode des Pflanzenanbaus ist seit langem bekannt. Die ersten Beispiele werden mit den Hängenden Gärten von Babylon in Verbindung gebracht, schwimmenden Gärten, die von den maurischen Azteken angelegt wurden.
Die Besonderheit dieser Methode des Pflanzenanbaus ist das Fehlen von Erde. Sie erhalten alle notwendigen Nährstoffe aus wässrigen Nährlösungen.
Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die Wurzeln der Pflanze einfach in dieser Lösung liegen. Für die Entwicklung einer Pflanze werden neben Wasser auch Sonne und Luft in Mengen benötigt, die nicht nur von der Pflanzenart, sondern auch von der Wachstumsphase abhängen.
Daher muss jedes Hydrokultursystem die folgenden Funktionen erfüllen:
  1. Neue Wasserversorgung und Mineralien muss ausgewogen sein und den Wurzeln der Pflanze regelmäßig zugeführt werden.
  2. Der hohe Gasaustausch der Wurzeln während des Wachstums darf nicht gestört werden.
  3. In jeder ungeplanten Situation in Form eines Ausfalls müssen die Wurzeln der Pflanze mit Nährstoffen versorgt werden und dürfen auf keinen Fall austrocknen.
  4. Stellen Sie durch den Einsatz leistungsstarker Lampenquellen zusätzlich zur natürlichen Sonnenstrahlung die erforderliche Lichtmenge im erforderlichen Spektralbereich bereit.
Diese Anforderungen wurden bei der Entwicklung spezieller Geräte für Hydrokultursysteme gelöst. Im Allgemeinen werden sie in zwei Hauptgruppen unterteilt: passiv und aktiv.
Im ersten Fall gelangt die Arbeitslösung aufgrund von Kapillarkräften ohne erzwungene mechanische Einwirkung zu den Wurzeln. Bei der zweiten Möglichkeit wird die Zirkulation des Nährmediums über spezielle Pumpen organisiert.
Hydroponische Produktion
Jedes System muss für eine Wurzelbelüftung sorgen. Ohne Luftzugang verfaulen sie schnell und die Pflanze stirbt ab. Diese Technik ist ein Analogon zu Maßnahmen unter natürlichen Wachstumsbedingungen und ähnelt der herkömmlichen Lockerung des Bodens.
Nahezu jede Pflanze kann auf die hydroponische Methode umgestellt werden. Die Hauptsache ist, sich nicht zu beeilen und ihn nach und nach an die Nährlösung zu gewöhnen, die das Hauptelement der Hydroponik-Technologie darstellt.
Moderne hydroponische Geräte ermöglichen es, Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen, in denen sie in jeder Phase ihrer Entwicklung ausgewogene Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.
Dadurch entwickeln sich Pflanzen stark und gesund. Sie liefern eine gute Ernte im Vergleich zu gewöhnlich wachsenden Gegenstücken Boden.

Arten von Substraten für Hydrokulturen

Beim hydroponischen Anbau befinden sich die Wurzeln in einer feuchten, luftigen Umgebung, die aus einem porösen Substrat aus chemisch neutralem Material besteht.
Es ermöglicht ihnen das Atmen und sorgt für die richtige Menge an Mineralien, die sie für das Wachstum benötigen. Im Laufe der langjährigen Entwicklung hydroponischer Technologien wurde eine Vielzahl von für diesen Zweck geeigneten Materialien getestet.
Angefangen bei Flusssand, Kies, Kokosraspeln, Perlit bis hin zu Steinwolle, die als das bequemste Substrat für industrielle Hydrokulturplantagen gilt.
Steinwolle wird aus geschmolzenem Gestein hergestellt, indem glasartige Fasern entstehen, die in verschiedene Formen (Blöcke, Würfel, Matten, Stopfen) geformt werden. Elastische Wattefasern schaffen Bedingungen für eine optimale Wasser- und Luftversorgung der Pflanzenwurzeln.
Darüber hinaus zeichnet sich dieser Substrattyp durch eine hohe biologische Resistenz gegen Pilze und verschiedene Krankheiten sowie die Möglichkeit der Wiederverwendung nach dem Waschen und Desinfizieren, beispielsweise mit einer UV-Lampe, aus.
Es ist leicht zu einem relativ niedrigen Preis zu erwerben. Steinwolle wird verwendet für Samenkeimung, langfristiges Wachstum aller Pflanzen außer Hackfrüchten.
Neben anderen Arten von Hydrokultursubstraten sind Kokosraspeln als organisches, erdloses Material interessant.
Es wird oft als ideales Wurzelsubstrat bezeichnet, das vor Pilzen und Krankheiten schützt und sich gleichzeitig selbst erneuert, anders als beispielsweise Torfbriketts, die schnell erschöpft sind.
Das Hauptmaterial war lange Zeit Perlit, hergestellt aus porösem Glasgranulat. Dieses leichte Material speichert Sauerstoff gut. Zu den Nachteilen gehört die hohe Spülgeschwindigkeit mit Wasser.
Hydrokultur von innen
Eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der Substrate ist die Schaffung eines speziellen Perfect Starts-Schwamms aus biologisch abbaubarem Polymer und organischen Abfällen dank der Einführung moderner Nanotechnologie.
Es bricht nicht zusammen Transferzeit Pflanzen, die das Wurzelsystem gut schützen.

Die Rolle von Lösungen in der Hydrokultur

Sie können die Nährstoffmischung für die Lösung selbst herstellen, bei großen Pflanzenmengen ist es jedoch besser, eine fertige Lösung zu kaufen. Für diese Produkte gibt es auf dem Vertriebsmarkt viele interessante Angebote.
Dem Produkt liegen immer ausführliche Anweisungen nicht nur zur Verwendungsweise bei, sondern enthalten auch Angaben zum quantitativen Gehalt aller in seiner Zusammensetzung enthaltenen Mikroelemente.
Abhängig von der Art der angebauten Pflanze können Sie die am besten geeignete Düngemitteloption für Lösungen auswählen. Darüber hinaus wird garantiert ein pH-Wert von etwa 5,6 erreicht, der für die meisten Pflanzen optimal ist.
Die Fähigkeit einer Pflanze, Nährstoffe aus einer Lösung aufzunehmen, hängt von diesem Indikator ab. Ebenso wie die Konzentration nützlicher Elemente in der Lösung ändert sie sich beim Durchgang durch das Wurzelsystem.
Daher muss die Lösung alle zwei Wochen geändert und die vorgeschlagenen Instrumente und Methoden zur Bewertung herangezogen werden.
Ein hoher pH-Wert verhindert, dass die Pflanze die volle Dosis an Mangan, Bor, Zink, Kupfer und Phosphor erhält. Ein niedriger Säurewert beeinträchtigt die Aufnahme von Kalzium, Magnesium, Schwefel und Kalium.
Bei der Wahl Düngemittel Bei Hydrokulturpflanzen muss der Beleuchtungsgrad im System berücksichtigt werden.
In modernen Hydrokulturgeräten werden zu diesem Zweck eine Vielzahl verschiedener Modelle von Strahlungsquellen verwendet, beispielsweise Sylvania Gro-Lux Phytospektrumlampen.
Für den Einsatz bei mäßigen bis schlechten Lichtverhältnissen werden einkomponentige Allzweckdünger empfohlen.
Zweikomponenten-Pulver oder Flüssigdünger sorgen bei intensiver Beleuchtung für maximale Wirkung.
Dies wird durch die physikalischen Prozesse erklärt, die in Pflanzen unter dem Einfluss unterschiedlicher Spektralbereiche des gewählten Lampenmodells ablaufen.
Nahrhafte Ernährung für Millionen von Menschen auf dem Planeten wird derzeit durch den Einsatz von Hydrokultursystemen sowohl auf privaten Farmen als auch auf staatlichen Agrarplantagen gewährleistet.
Hochwertige Produkte sind nicht nur in unserer Ernährung, sondern auch bei langfristigen Raumflügen verfügbar geworden. Nun, Liebhaber von Zimmerpflanzen können die Grundlagen selbst erlernen.
Gleichzeitig werden die Vorteile der Hydrokultur in Form von Pflanzenstabilität, Arbeitserleichterung und der Möglichkeit der Automatisierung in der Agrartechnik erlebbar. Gleichzeitig bleibt es immer sauber und schön.
Video zur Herstellung von Hydrokulturen mit eigenen Händen:
Hydroponische ProduktionHydrokultur von innen