Gurken Emelya f1 Ertragsbewertungen, wachsende Technologie

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Gurke - eine unverzichtbare Kulturpflanze für die Zubereitung vieler Salate, die die notwendigen Vitamine B, A, C und E sowie Spurenelemente enthält - Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalzium. Dieses Gemüse ist kalorienarm und wird daher häufig in Diäten verwendet.

Inhalt:

  1. Was sind die Vorteile der Sorte?
  2. Eigenschaften des Hybrids Emelya F1
  3. Merkmale des Anbaus und der Pflege im Freiland
  4. Wachsen in einem Gewächshaus, auf einem Balkon
  5. Bewertungen zum Hybrid

Was sind die Vorteile der Sorte?

Die Gurkensorte Emelya F1 hat folgende wertvolle Eigenschaften:

  • hoher Ertrag durch verkürzte Internodien;
  • Resistenz gegen die meisten für diese Pflanze charakteristischen Krankheiten;
  • genug früh Reifung von Früchten;
  • Beständigkeit gegen niedrige Lufttemperaturen ohne Verlust des reifen Grüns;
  • die Früchte der Pflanze enthalten keine Hohlräume;
  • Mangel an bitterem Geschmack bei Gurken;
  • Geschmack und Aroma bleiben in überwucherten Früchten erhalten;
  • Hybrid hat die Eigenschaft der Parthenokarpie – der Reifungsprozess erfordert keine Bestäubung. Daher hat das Vorhandensein überwiegend weiblicher Blüten keinen Einfluss auf die Reifung.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Aufgrund dieser Vorteile eignen sich die Früchte der Pflanze am besten für die frische Verwendung bei der Zubereitung verschiedener Gerichte und für die Konservierung für den Winter. Emelya ist eine der 10 ertragreichsten Gurkensorten.

Eigenschaften des Hybrids Emelya F1

Emelya F1 gehört zu den unbestimmten Sorten, daher wächst ihr mittelverzweigter Hauptstamm ständig. Fruchtreife bei dieser Art Gurke möglich nicht nur am Hauptteil des Stängels, sondern auch an den Seitentrieben.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

An jedem Internodium bilden sich bis zu 10 Eierstöcke, was uns von der guten Ausbeute der Hybride sprechen lässt, die 12-16 kg pro 1 m2 erreicht. Bei Einhaltung aller Regeln der Anbautechnik erhöht sich dieser Wert auf 30 kg pro 1 m2 Gurkenpflanzung.

Bei parthenokarpischen Pflanzenarten des weiblichen Typs werden aufgrund der fehlenden Bestäubung keine Samen gebildet, so dass keine Rohstoffe für heranwachsende Nachkommen gewonnen werden können.

Diese Eigenschaft wirkt sich positiv auf den Anbau solcher Gurken in Gewächshäusern aus, wo es keine natürlichen Bestäuber in Form von Insekten gibt. Die Blätter dieser Art sind mittelgroß, leicht faltig und an den Rändern gewellt.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Die Fruchtbildung der Pflanze beginnt etwa 40-45 Tage nach dem Erscheinen der Sprossen. Gurken der Sorte Emelya F1 haben eine satte grüne Farbe und eine dünne Schale. Ihre Form ist zylindrisch mit einer kleinen Anzahl großer Tuberkel mit Stacheln.

Am angenehmsten in Aroma und Geschmack sind Gegenstände mit einer Länge von 15 cm.

Das durchschnittliche Gewicht von Früchten mit einer Länge von 14 cm variiert zwischen 120 und 150 g, der Durchmesser des Grüns überschreitet 4 cm nicht.

Aufgrund ihres schönen Aussehens erfreut sich diese Sorte bei Liebhabern früher Gemüseprodukte einer hohen Verbrauchernachfrage.

Merkmale des Anbaus und der Pflege im Freiland

Um Schäden an Gurken durch verschiedene Krankheiten vorzubeugen, wird dies empfohlen Sämlinge Behandeln Sie den Boden im Freiland mit speziellen Mitteln und beachten Sie dabei die erforderliche Dosierung. Sämlinge werden erst ausgesät, nachdem der Boden auf 10–120 °C erhitzt wurde, und zwar im Muster von 50 x 50 cm; die Pflanztiefe sollte 4 cm nicht überschreiten.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

In den ersten Wochen benötigen die Pflanzen keine zusätzliche Düngung, Sie können sie nur mit Stickstoff düngen. Es wird empfohlen, diesen Vorgang abends bei ruhigem Wetter durchzuführen.

Nach Abschluss der Düngung ist es wichtig, die Gemüsepflanze mit warmem Wasser zu gießen und fruchtbare Erde auf das Wurzelsystem aufzutragen. Nach Angaben der Agrarwissenschaftler sollten mineralische und organische Düngemittel kombiniert werden.

Da für die Reifung der Hybride keine Bestäubung der Blütenstände erforderlich ist, müssen keine Honigpflanzen in der Nähe gepflanzt werden. Um eine hohe Fruchtbarkeit der Emelya F1-Gurke zu erreichen, ist es wichtig, die Büsche richtig zu formen. Zur Fixierung verwenden Gitter, an dem der Pflanzenstamm beim Wachsen befestigt wird.

Die Züchter gaben dieser Art von Kulturpflanzen die Fähigkeit, Krankheiten wie Gurkenmosaik und Olivenfäule zu widerstehen, schützten sie jedoch nicht vor Mehltau und Fäulnis.

Daher muss eine entsprechende Prävention dieser Krankheiten durchgeführt werden.

Wachsen in einem Gewächshaus, auf einem Balkon

Die Regeln für den Anbau der Emelya F1-Hybride unterscheiden sich kaum von den landwirtschaftlichen Techniken anderer Sorten.
Für die Bepflanzung auf dem Balkon nutzen Gärtner sehr praktische Behälter in Form von 5-Liter-Plastikflaschen. Sie sind kompakt, erschwinglich und leicht im Gewicht im Vergleich zu den bisher verwendeten Holzkisten.

Es ist sehr wichtig, dass der Balkon zur Ost- oder Südostseite liegt, da Gurken wärmeliebende Pflanzen sind. Der südliche Sektor ist dafür nicht sehr geeignet Gurken, da sie dort direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Als Schutz vor Sonne und Zugluft können Sie Kunststofffolien verwenden.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Als Befestigungen für den vertikalen Anbau von Gurken können Sie selbstgebaute Spaliere oder gespannte Seile verwenden.

In die zuvor gewaschene und zu einem Drittel geschnittene Flasche wird Erde bis zu einem Niveau unter 3–5 cm vom Rand gegossen. Am Boden sollten mehrere Löcher vorhanden sein, damit überschüssiges Wasser in die Pfanne abfließen kann. Pflanzen Sie 2-3 Samen in einer Tiefe von 2 cm. Um Krankheiten vorzubeugen, können sie mit Fungiziden behandelt werden. In den ersten Tagen werden die Flaschen mit Deckeln abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.

In einem Gewächshaus können Setzlinge gepflanzt werden Torfbecher, da das Wurzelsystem von Gurken recht empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann. Dieser Behälter muss beim Umpflanzen nicht entfernt werden.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Wenn Sie planen, Setzlinge in einem Gewächshaus ohne Heizung zu pflanzen, ist es wichtig, dass dieser Vorgang frühestens Mitte Mai erfolgt. Der Boden mit Sprossen sollte ständig mit warmem Wasser in mäßigen Mengen angefeuchtet werden, damit die Luftfeuchtigkeit 60-80 % erreicht.

Die empfohlene Sämlingsdichte beträgt 3 Pflanzen pro 1 m2. Der Wurzelhals sollte nicht im Boden vergraben sein, um eine Infektion mit Fäulnis zu vermeiden.

Die Fütterung sollte mindestens 4-5 Mal pro Saison erfolgen. Stickstoffdünger sind in der Wachstumsphase der Sämlinge notwendig, Phosphordünger – wenn Blüten erscheinen, Kalium- und Stickstoffdünger – während der Fruchtreife. Bei diesem Vorgang sollten Sie vorsichtig sein – Sie können eine solche Ernte in Innenräumen nicht überfüttern.

Bewertungen zum Hybrid

Laut Bewertungen von Gärtnern und Sommerbewohnern Gurke Emelya F1, die Pflanze ist wirklich kältebeständig, reift früh und ist hochproduktiv. Sie ist leicht zu züchten, aber Sie sollten nicht vergessen, Spaliere zum Festbinden des Stiels zu installieren (siehe Foto der Emelya F1-Gurke unten).

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Viele bemerken, dass die Anbaumethode den Geschmack der Gurken in keiner Weise beeinflusst und sie sich sehr gut zum Einlegen eignen.

Der einzige Nachteil ist die Bekämpfung von Mehltau und das Vorhandensein einzelner Früchte mit hässlichem Aussehen.

Gurke Emelya F1 Bewertungen

Fazit: Diese Kultursorte verfügt über besonders wertvolle Eigenschaften und kann sowohl im Freiland als auch auf Balkonen angebaut werden. Sie gehört zu den 10 ertragreichsten Gurkensorten und wird daher häufig von Gärtnern verwendet.

Weitere Informationen zum Anbraten von Gurken finden Sie im Video: