Tomate Carbon, Merkmale der Sorte und Geheimnisse ihres Anbaus

Tomaten Kohlenstoff

Tomaten sind seit langem eng mit der Volkskultur auf der ganzen Welt verbunden. Und sie sind nicht nur lecker, saftig, eine der beliebtesten Gemüsesorten, sondern auch Helden von Sprüchen, Fiktionen und Anlass für neue wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen.

Inhalt:

  1. Beschreibung der Tomate als Kulturpflanze
  2. Kurze Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Carbon
  3. Bepflanzung und Pflege
  4. Ernte
  5. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
  6. Bewertungen von Tomate Carbon

Beschreibung der Tomate als Kulturpflanze

Tomaten sind eine mehrjährige und einjährige Gemüsepflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Der Stängel ist aufrecht, hat zahlreiche Äste und ist tief gerippt. Die Höhe des Strauches hängt von der Sorte ab und kann 35-200 cm betragen. Die Früchte von Tomaten sind Beeren und werden oft als Beeren bezeichnet Tomaten, fleischig, in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen, im Inneren enthalten sie Kammern mit zahlreichen Samen.

Tomaten Carbon Bewertungen

Eine Kultur entstand um 800-200 v. Chr. e. in Südamerika, und inzwischen wurde eine große Anzahl von Sorten entwickelt und Hybriden. Die Pflanze wird in vielen Teilen der Welt überall auf offenen und geschlossenen Böden und sogar in Wohnungen und auf Balkonen angebaut.

Tomaten enthalten viele nützliche Substanzen und Vitamine:

  • Zellulose.
  • Säuren.
  • Carotin.
  • Mineralsalze.
  • Vitamine der Gruppen BB, P, C, K.
  • Eisen.
  • Jod.
  • Kalzium.
  • Chlor.
  • Phosphor.

Kurze Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Carbon

Die Sorte gehört zur Zwischensaison, Mittelwüchsigkeit und Identterminant Pflanzen.Geeignet für den Anbau im Freiland und die Anpflanzung in Gewächshäusern. Der Strauch wird kräftig, bis zu 150 cm, daher muss er an eine Stütze gebunden werden.

Die Bildung von 2 Stielen und das obligatorische Kneifen sorgen für die größte Effizienz bei der Ernte. Die Tomaten sind rund, wenn sie körperlich reif sind, haben sie eine Schokoladenfarbe mit einem Kirschton, sie sind groß, das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt 250-300 Gramm, fleischig, süß und würzig im Geschmack.

Tomaten Kohlenstoff

Sie eignen sich eher für den Frischverzehr, die Zubereitung verschiedener Gerichte und die Herstellung von Säften, sind jedoch nicht zum Einmachen geeignet, da sie sehr groß sind und zu viel Flüssigkeit enthalten.

Bepflanzung und Pflege

Der Gemüseanbau erfordert, dass Gemüsebauern eine Kombination der folgenden Maßnahmen einhalten.

Einen günstigen Landeplatz auswählen und vorbereiten

Die Pflanze liebt gut beleuchtete Standorte, leicht sauren oder neutralen Boden Säure, es sollte gut durchlässig, nahrhaft und leicht sein. Achten Sie daher vor dem Pflanzen auf die rechtzeitige Ausbringung verrotteter organischer Düngemittel und verschütten Sie sie zur Desinfektion mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung.

Richtiges Gießen

Bewässerung Häufig, aber nicht zu viel ist erforderlich. Vor der nächsten Bewässerung muss die oberste Erdschicht austrocknen. Feuchtigkeitsmangel führt zum Welken und Austrocknen des Busches, und überschüssige Feuchtigkeit führt zum Auftreten von Pilzen, verschiedenen Krankheiten und Schädlingen an der Pflanze.

Lockern und Jäten

Durch die Lockerung erhält das Wurzelsystem Zugang zu dem notwendigen Sauerstoff. Es ist notwendig, den Boden rund um den Stamm regelmäßig zu lockern und Unkraut rechtzeitig zu entfernen.

Ausbringen von Düngemitteln

Vor dem Pflanzen wird organisches Material hinzugefügt. Düngemittel, und die erste Fütterung sollte spezielle Kaliumpräparate sein.

Nach 25–30 Tagen erfolgt die Blattdüngung durch Besprühen an einem wolkigen Tag. Bei Bedarf wird die Wurzelfütterung während der Saison noch einmal wiederholt.

Schneiden und Formen von 2-3 Stielen

Das Binden gewährleistet die Sicherheit der Pflanze und dieser Vorgang beginnt, wenn der Busch 35–40 cm erreicht. Zum Binden benötigen Sie ein weiches Seil, zwei Pfähle mit einer Höhe von 1 Meter und höher, sie befinden sich gegenüber.

Strumpfbandtomaten als Sträucher

Sie binden die Büsche fest und achten dabei darauf, dass die Triebe und der Mittelstamm auf den Seilen aufliegen und sich nicht gegenseitig behindern und dass die Seile selbst nicht eng am Stamm und an den Ästen anliegen; es muss eine Lücke gelassen werden.

Ernte

Regelmäßig alle 3-5 Tage durchführen. Geschieht dies nicht, leiden reife Tomaten an Pilzkrankheiten und können noch grüne befallen. Volle Reife Tomaten erreichen, wenn sie eine kirschschokoladenfarbene Farbe annehmen und 150-200 Gramm groß werden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Schädlinge und Krankheiten, die bei dieser Sorte auftreten, unterscheiden sich nicht von gewöhnlichen; dies können sein: Pilzkrankheiten, Spätfäule, Knacken von Früchten, Phomose, Blattläuse, Spinnmilben.

Fomoz – sieht aus wie braune Fäulnisflecken, die in die Frucht gedrückt sind. Die Krankheit wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und übermäßigen Stickstoffgehalt im Boden hervorgerufen. Beschädigte Früchte werden alle zerstört und die Büsche selbst werden mit besonderen Mitteln behandelt.

Die Vorbeugung von Kraut- und Knollenfäule ist die richtige Nähe (kann nicht neben Kartoffeln gepflanzt werden), die Einhaltung der Fruchtfolge, die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln und das regelmäßige Besprühen der Pflanzen mit Mitteln gegen Krankheiten.

Tomaten Krautfäule

Bei unregelmäßiger Bewässerung kommt es zu Rissen in den Früchten: entweder zu selten oder zu stark.Unreife Tomaten sind besonders anfällig für Risse, und Infektionen können in die Risse eindringen und zu Fäulnis führen.

Gegen Blattläuse helfen sowohl verschiedene Volksheilmittel als auch Spezialpräparate, die man im Blumen- oder Baumarkt kaufen kann.

Die Spinnmilbe ist eine kleine rote Spinne, die Pflanzen mit ihrem Netz umhüllt und Saft aus den Blättern und Stängeln trinkt. Sie bewältigen es mit Volksheilmitteln und dem Sprühen von Karbofos.

Kohlenstoffbewertungen

Nachdem Sie die Bewertungen in zahlreichen Foren studiert haben, können Sie feststellen, dass es viel mehr positive als negative Eigenschaften gibt.

Tomaten Kohlenstoff wird von Sommerbewohnern wegen seines Geschmacks, seiner großen Früchte, seiner Produktivität und seines unprätentiösen Anbaus geliebt. Zu den Mängeln zählen häufig die Unebenheiten und Tuberositas der Früchte.

Die von Gemüseanbauern getestete und recht früh reifende Sorte Carbon liefert eine hervorragende Ernte und gefällt mit ihrem Geschmack. Die saftigen, fleischigen Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zur Herstellung von Tomatensaft, und selbst ein unerfahrener Züchter kommt mit der Pflege und dem Anbau zurecht.

Und diejenigen Sommerbewohner, die versucht haben, die Pflanze selbst anzubauen, klassifizieren Carbon sogar als Sammelsorte Tomaten.

Weitere Informationen zur Sorte Carbon – im Video:

Tomaten KohlenstoffStrumpfbandtomaten als SträucherTomaten KrautfäuleTomaten Carbon Bewertungen

Kommentare

Alle Tomaten, einschließlich Carbon, müssen zweimal pro Woche gegossen werden, damit sich das Wurzelsystem des Busches entwickelt. Es ist besser, alle 10 Tage nicht mit Chemikalien, sondern mit biologischen Mitteln, zum Beispiel Fitosporin, gegen Krankheiten zu sprühen.

Ich kann nicht sagen, dass diese Sorte besonders unprätentiös ist und ihr Ertrag alles andere als rekordverdächtig ist.Obwohl die Früchte ungewöhnlich groß werden können, sehen sie auf dem Tisch oder im Salat sehr originell aus. Was den Geschmack angeht, kann ich sagen, dass es wahrscheinlich Liebhaber dieser besonderen Sorte gibt, aber ich zähle mich nicht dazu. Für mich sind Tomaten schließlich Eisenlieferanten und sollten daher rot sein.