Schattentolerante Zimmerblumen, Namen und Fotos, ihre Arten und Vorteile

Verschiedene Pflanzenarten haben Standort- und Beleuchtungsanforderungen. Einige Arten verweigern bei Lichtmangel die Blüte oder verlieren ihre Attraktivität. Schattentolerant drinnen Blumen sind Pflanzen, die bei schlechtem Licht gedeihen. Dies ist eine gute Lösung für Innenräume, die auf der Nordseite liegen und keinen aktiven Zugang zur Sonne benötigen.

Inhalt:

  1. Vorteile schattenliebender Pflanzen
  2. Dekoratives Laub für den Innenanbau
  3. Palmen und große Bäume, die für die Beleuchtung unprätentiös sind
  4. Blühende schattenliebende Pflanzen
  5. Kletternde Vertreter schattentoleranter Pflanzen

Vorteile schattenliebender Pflanzen

Unter modernen Blumenzüchtern gibt es viele Liebhaber schattenliebend Ernten Und das ist nicht verwunderlich – sie können jedes Interieur schmücken, sogar ein schattiges. Sie sind pflegeleicht und gedeihen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Sie müssen verstehen, dass ohne Sonnenlicht keine einzige grüne Pflanze wachsen kann. Allerdings können die Intensitätsanforderungen variieren.

Zur Messung der Beleuchtungsstärke gibt es spezielle Luxmeter. Schattentolerante Zimmerblumen und -pflanzen gedeihen bei Lichtverhältnissen von 500 bis 1.000 Lux; normale Nutzpflanzen benötigen 10.000 Lux.

Eine einfachere Möglichkeit, den Beleuchtungsgrad zu bestimmen, ist der Abstand zu den Fensterbänken.Schattentolerante Blüten findet man in einem Abstand von 2 m zum Nordfenster und 3 m zum Süd- und Ostfenster.

Dank der Schattentoleranz ist es nun möglich, an folgenden Stellen grüne Akzente zu setzen:

  • abgelegene Ecken von Wohnzimmern, Fluren
  • schattige Schlafzimmer
  • Arbeitsbüros
  • Badezimmer

Die Meinung, dass schattenliebende Pflanzen unattraktiv seien, ist falsch. Diese Gruppe umfasst eine große Anzahl von Blumen mit einer Vielzahl von Farben, Blattformen und Texturen.

Dekorative, laubabwerfende Zimmerpflanzen, die Schatten bevorzugen

Anmutige Blattpflanzen sind eine hervorragende Dekoration für jede Ecke des Hauses. Schattentolerante Zimmerblumen, deren Fotos und Namen vielen bekannt sind, sind tatsächlich vielfältig. Darunter gibt es eine große Auswahl an Exemplaren mit unterschiedlichen Blattformen und -tönen. Bedenken Sie: Je heller das Grün, desto mehr Licht benötigt die Blume.

Die Sprache der Schwiegermutter

Dieser Vertreter der Flora heißt Sansevieria, im Volksmund auch „Schwiegermuttersprache“ genannt. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Kombinationen von Laubfarben erfreut es sich großer Beliebtheit.

Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Blattmustern. Bei schwachem Licht nimmt ihr Kontrast nur zu. Bei richtiger Pflege blüht die Zunge der Schwiegermutter mit weißen oder hellgelben Blütenständen in Kerzenform.

Venushaar

Unter Liebhabern sind Schatten weit verbreitet Farne. Venushaar (oder Adiantum) sieht attraktiv und sanft aus. Die Blüte erreicht eine Höhe von 70 cm, hat große schuppige Blätter mit dunklen Wurzeln.

Die Größe jedes Blattes beträgt ca. 60x50 cm. Der ideale Standort sind nördliche Fensterbänke und Halbschatten. Es sollte vor Zugluft und übermäßiger Bewässerung geschützt werden.

Nephrolepsis

Ein weiteres farbenfrohes Exemplar Farne, das jedes Interieur belebt.Sein Vorteil ist die Fähigkeit, bei künstlichem Licht zu wachsen.

Unprätentiös gegenüber den Lebensbedingungen. Liebt hohe Luftfeuchtigkeit und Sprühen.

Geldbaum

Beliebter Zimmerbaum Crassula (Geldbaum) verträgt schattige Ecken gut. In ihrer Heimat Madagaskar ist die Blume resistent gegen Trockenheit, Kälte und Regen. Auch die Pflege zu Hause ist überhaupt nicht schwierig.

Ficus

Zu Hause enthalten sie oft Ficus. Tatsächlich ist die Auswahl an Pflanzen mit diesem Namen recht vielfältig. Die Blume reinigt und erfrischt perfekt die Luft im Raum. Helles Sonnenlicht ist für ihn kontraindiziert. Liebt mäßiges Gießen und hohe Luftfeuchtigkeit.

Palmen und große Bäume, die für die Beleuchtung unprätentiös sind

Großflächige Vertreter der Zimmerflora eignen sich sehr gut für die Dekoration großer Häuser und Räumlichkeiten. Aufgrund ihrer unprätentiösen Beleuchtung können sie in jeder Ecke des Raums platziert werden, nicht nur in der Nähe des Fensters. Je dunkler die Farbe der Blätter, desto weniger Beschwerden über Licht. Um das Blumenarrangement zu vervollständigen, werden oft große Bäume oder Palmen mit Miniaturexemplaren kombiniert.

Drachenbaum

Drachenbaum (Dracaena) ist eine große baumartige Pflanze mit kontrastierendem schmalem Laub. Es gibt verschiedene Arten von Dracaenas, die sich in der Größe unterscheiden. Ihre Höhe reicht von 0,7 bis 3 m.

Durch seine üppige Krone wirkt der Drachenbaum sehr exotisch. Äußerlich ähnelt es einer Palme. Unter natürlichen Bedingungen kann er eine Höhe von 10 m erreichen.

Fühlt sich sowohl im Halbschatten als auch im Licht großartig an. Am liebsten besprüht sie Zimmertemperatur mit Wasser, mag aber kein überschüssiges Wasser an den Wurzeln.

Monstera

Es gehört zu zwei Gruppen gleichzeitig – Großwüchsige und Lianen.Es hat großes geschnitztes Blattwerk mit bunten Farben. Die Größe jedes Blattes beträgt etwa 30 cm Länge. Sie gilt als eine der erlesensten Reben, die im Innenbereich gehalten werden.

Monstera kann eine hervorragende Dekoration sowohl für einen öffentlichen Ort als auch für ein Privathaus sein. Wird mehrere Meter hoch. In diesem Fall benötigen die Luftwurzeln Unterstützung.

Monstera

Liana verträgt keine helle Sonne und Zugluft. Abwischen und Besprühen der Blätter sowie hochwertiges Gießen in der warmen Jahreszeit werden empfohlen.

Palmen

Innenräume erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit Palmen. Die meisten Arten vertragen mäßiges Licht, feuchte Luft und großzügiges Gießen.

Chamedorea

Ein markanter Vertreter der schattenliebenden Art ist die Hamedorea-Bambuspalme. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe und Unprätentiösität gegenüber Licht und Temperatur aus. Damit sich die Palme in ihrer ganzen Pracht zeigt, empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu duschen. Die Pflanze sollte vor Sonnenlicht geschützt werden.

Beliebt sind auch Rapis-Fächerpalmen, die eine Höhe von 2 m erreichen. Howea Fostera ist unter Blumenzüchtern als Zimmerpflanze weit verbreitet. Sie ist nicht wählerisch, wenn es um Pflege und Wachstumsbedingungen geht. Resistent gegen viele Schädlinge.

Blühende schattenliebende Pflanzen

Nicht alle schattenliebenden Pflanzen können sich einer üppigen Blüte rühmen. Es gibt jedoch Exemplare, die bei schlechten Lichtverhältnissen gut blühen.

Anthurium

Diese Pflanze kann kaum als unprätentiös bezeichnet werden. Allerdings kann es vom Frühjahr bis zum Mittherbst im Schatten wachsen. In der kalten Jahreszeit benötigt die Blume diffuses Licht. Anthurium wegen seiner wunderschönen Blüten beliebt. Es ist ein häufiger Bewohner vieler Häuser und Wohnungen. Es gibt Exemplare mit Blüten in verschiedenen Farbtönen – grün, rot, rosa, blau oder weiß.Anthurium blüht von Mitte April bis August.

In der warmen Jahreszeit muss die Pflanze intensiv gegossen werden. Wenn es kalt wird, müssen Sie es vor Zugluft schützen und für kühle, feuchte Luft sorgen.

Begonie

Begonie

Begonie Es hat sehr farbenfrohe, leuchtende Blüten. Gleichzeitig fühlt es sich auch ohne übermäßiges Licht großartig an. Kann jeden Raum und jedes Interieur wiederbeleben. Ein Bonus wird die Unprätentiösität gegenüber äußeren Bedingungen sein. Blüht ungehindert auf der Nordseite.

Clivia

Clivia ist berühmt für seine schirmförmigen Blüten. Ganz ohne Licht fühlt er sich unwohl. Ideale Bedingungen dafür sind Halbschatten. Wenn Sie diese Blume behalten möchten, versorgen Sie sie rechtzeitig mit Wasser und fruchtbarem Boden.

Damit Clivia ihren Besitzer mit Blumen erfreuen kann, müssen einige Anstrengungen unternommen werden. Dazu wird der Blumentopf im Winter in einen kalten Raum mit einer Temperatur von weniger als 12 °C gestellt. Während dieser Zeit wird die Bewässerungsintensität reduziert und die Düngung eingestellt.

In der warmen Jahreszeit sollten Sie auf Umzüge und Neupflanzungen verzichten. Es besteht keine Notwendigkeit, die Wurzeln im Wasser zu halten.

Calathea

Zu den schattenliebenden Vertretern zählen Calathea Safran. Diese Art von Zimmerblumen ist aufgrund der ungewöhnlich bunten Farben der Blätter sehr beliebt. Das Muster kann verschiedene Schattierungen, Muster in Form von Strichen oder Flecken aufweisen.

Direkte Sonneneinstrahlung ist für solche Vertreter der Flora schädlich. Benötigt Halbschatten für gutes Wachstum. In der warmen Jahreszeit eignet sich diffuses Licht. Übermäßiger Sonnenmangel ist schädlich.

Klettervertreter sind schattentolerant

Kletterblumen ergänzen und schmücken den Innenraum perfekt. Sie können einen Raum im Handumdrehen verwandeln und ihn eleganter und gemütlicher machen.

Efeu

Efeu - Kletterblume für den Innenbereich mit sternförmigen Blättern. Sehr beliebt bei Pflanzenkennern. Es wächst sehr schnell und nimmt an Länge zu. Mit einer Stütze können Sie der Pflanze jede beliebige Form geben. Mittlerweile gibt es Typen unterschiedlicher Größe. Es empfiehlt sich, gleich einen Platz für die Blüte auszuwählen, denn Umstellungen mag Efeu nicht.

Indoor-Efeu

Scindapsus

Scindapsus hat ovale Blätter mit weißen und gelben Streifen. Die Pflanze fühlt sich unter Wohnungsbedingungen wohl und neigt zu schnellem Wachstum. Um zu verhindern, dass die Blüte ihre Pracht verliert, empfehlen Experten einen regelmäßigen Schnitt. Scindapsus bevorzugt Halbschatten.

Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser für die Blüte. Häufiges, kräftiges Sprühen wird empfohlen.

Tradescantia

Tradescantia - ein kriechender Vertreter krautiger Pflanzen. Die Blätter haben die Form einer Ellipse oder eines Eies. Tradescantia blüht mit weißen Achselblüten. Es kann auf Zwischengeschossen, einem Schrank oder in einem hängenden Blumentopf platziert werden. Die Blume ist in der Pflege völlig unprätentiös.

Bei der Zusammenstellung einer Komposition aus schattentoleranten Blumen ist zu berücksichtigen, dass diese möglicherweise weniger gesättigte Farben haben. Ihre Blätter sind in der Regel dunkler und kontrastreicher. Dies hindert Floristen jedoch nicht daran, schöne grüne Designs zu kreieren.

Bei der Dekoration des Innenraums mit solchen Pflanzen legen sie Wert auf schöne ungewöhnliche Formen, eine gelungene Kombination und Anordnung verschiedener Vertreter der Flora.

Noch einmal darüber, welche Lebensbedingungen schattentolerante Zimmerblumen bevorzugen – im Video:

Kommentare

Ich habe einen schwach beleuchteten freien Platz im Raum, aber nicht alle schattentoleranten Pflanzen wachsen dort gut. Ich habe versucht, Selaginella zu züchten, aber sie hat aufgrund der trockenen und zu warmen Luft im Raum keine Wurzeln geschlagen.

Grundsätzlich wachsen Zimmerpflanzen alle im Schatten, und wenn die Pflanze während der Saison nicht verschwindet, ist sie schattenliebend. In der Nähe unseres nach Nordwesten ausgerichteten Fensters wachsen Dracaena und verschiedene Ficusarten. Ficus mit großen Blättern begann vor kurzem zu verschwinden.