Wie man im Winter Gurken im Gewächshaus anbaut: Tipps und Tricks

Gurke

Die Gurkensaison beginnt normalerweise im April und endet im Herbst. Im Winter können sie im Gewächshaus angebaut werden. Es sollte gut erhitzt sein. Der Anbau dieser Kulturpflanze in einem Gewächshaus unterscheidet sich praktisch nicht vom Anbau im FreilandSie sollten jedoch einige landwirtschaftliche Techniken kennen.

Inhalt:

Gurkensorten für den Anbau im Gewächshaus

Damit Gurken eine gute Ernte bringen können, ist es notwendig, entsprechende Bedingungen für sie zu schaffen. Bei der Auswahl einer Sorte sollten Sie entscheiden, unter welchen Bedingungen die Gurken angebaut werden: im Innenbereich oder im Freiland. Die beliebtesten Sorten für den Gewächshausanbau sind:

  • Amor F1
  • Herkules F1
  • Dynamit F1
  • F1-Kalender
  • Mut F1
  • Gepard F1
  • Minion F1

Alle diese Sorten sind Hybrid. Im Gewächshaus sollten Sie die manuelle Bestäubung nicht vergessen. Wenn dieser Vorgang nicht befolgt wird, fällt der Gurken-Eierstock ab und es findet keine Ernte statt. Unter den schattentoleranten Sorten werden folgende Sorten ausgewählt: Domashny, Marafinsky, Rossiysky, Rykovsky, Arina F1, Marathon F1, Danila F1 usw.

Gewächshaus- und Bodenvorbereitung

Das Wintergewächshaus sollte auf einer ebenen Fläche stehen, ein leichtes Gefälle ist zulässig. Es ist wünschenswert, dass der Standort auf der Süd- oder Südostseite liegt. In der Nähe des Gewächshauses sollte eine Wasserquelle zum Gießen der Gurken vorhanden sein.Auch die Heizungs-, Beleuchtungs- und automatische Lüftungsanlage muss berücksichtigt werden. Als Abdeckmaterialien für Gewächshäuser werden Polycarbonat, Glas und Polyethylenfolie verwendet.

Um im Winter in einem Gewächshaus eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Der Boden muss ausgegraben und mit einer Kupfersulfatlösung desinfiziert werden. Dieser Vorgang wird nur durchgeführt, wenn in diesem Bereich keine vorherigen Pflanzungen stattgefunden haben. Der Boden sollte aus Torf und Humus bestehen. Zu dieser Mischung einen Teil Sägemehl, einen Löffel Nitrophoska und vier Esslöffel Asche hinzufügen.

Mischen Sie die Bodenmischung gut, ebnen Sie sie im Gewächshaus ein und machen Sie daraus Beete. Als nächstes tragen Sie Mineraldünger auf und stopfen. Decken Sie die Beete 2-3 Wochen lang mit Folie ab. Sie können Gurken durch Sämlinge oder Samen anbauen. Vor Aussaat Samen für Setzlinge sollten desinfiziert werden.

Gurken

Nehmen Sie einen Teelöffel Nitrophoska und lösen Sie ihn in einem Liter heißem Wasser auf. Dann 1/3 Teelöffel Borsäure und Kupfersulfat hinzufügen. Mischen Sie die Lösung gut und gießen Sie die Samen hinein. In diesem Zustand 10 Stunden belassen.

Nach diesem Vorgang werden die Samen ausgehärtet. Nehmen Sie dazu Gaze, weichen Sie diese in kaltem Wasser ein, gießen Sie die Samen aus, wickeln Sie sie sorgfältig ein und legen Sie sie für eine Woche in den Kühlschrank. Es ist wichtig, die Gaze von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Wenn es ausgetrocknet ist, befeuchten Sie es erneut mit Wasser. Danach können Sie mit der Aussaat von Samen für Setzlinge beginnen.

Kann in Torfbechern oder in einem Behälter gesät werden. Stellen Sie den Behälter auf eine Fensterbank oder einen anderen Ort, an dem zusätzliche Beleuchtung installiert ist. Bei Temperaturen über 25 Grad erscheinen Triebe. Um ein Austrocknen der Erde zu verhindern, decken Sie den Behälter mit einem feuchten Tuch ab. Die Sämlinge sollten alle 2 Tage einmal gegossen werden. Sie können eintreten Dünger – Königskerzenlösung 1:6. Die Aussaat der Samen erfolgt alle 2 Wochen über ein Förderband.

Sämlinge: in den Boden pflanzen und pflegen

Die Pflanzung im Gewächshaus sollte im Oktober erfolgen, dann können die Gurken im Dezember geerntet werden. Sämlinge können einen Monat nach der Aussaat sofort in Töpfe gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte etwa 20 cm und der Reihenabstand etwa 90–100 cm betragen.

Tagsüber sollte die Temperatur im Gewächshaus zwischen 25 und 30 Grad liegen. Dabei hilft ein Thermometer.

Die erste Fütterung erfolgt beim Erscheinen von 3-4 Blättern. Als nächstes wird die Pflanze mit dem Erscheinen von Blüten gefüttert und nach der Reifung der ersten Früchte. Als Top-Dressing wird eine Lösung aus Königskerze oder Hühnermist verwendet. Gießen Sie die Pflanzen alle 5 Tage einmal. Mit dem Erscheinen von Früchten wird die Bewässerungsmenge erhöht.

Die Pflege von Gurken in einem Gewächshaus im Winter erfordert eine Lockerung Boden und Jäten von Sämlingen. Es ist wichtig, hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze im Gewächshaus zu vermeiden, da dies zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führt: Anthracnose, Braunfleckigkeit, Weißfäule.

Um sicherzustellen, dass der Stiel richtig geformt wird, wird ein Draht entlang der Beete gezogen. Der Draht sollte in einer Höhe von 2-3 Metern befestigt werden. Während die Pflanzen wachsen, werden sie abgesteckt. Bei hohen Sorten wird der Stiel locker mit Bindfaden zusammengebunden und oben befestigt. Es ist darauf zu achten, dass die Schnur nicht zu fest sitzt, da sonst der Stiel abreißen und entwurzeln kann.

Video zum Gurkenanbau im Gewächshaus im Winter:

Überschüssige Blüten, Triebe und vergilbte Blätter werden entfernt. Es ist auch notwendig, Seitentriebe auszuknipsen. Dieser Vorgang wird zuerst auf dem zweiten Blatt und dann auf dem dritten Blatt durchgeführt. Dadurch sollten 3-4 Blätter am Stängel verbleiben.Wenn parthenokarpische Hybriden gezüchtet werden, werden die Stiefsöhne und Blüten bis zu einer Höhe von bis zu einem halben Meter entfernt.

In diesem Fall werden die weiblichen Blüten entfernt und die nächsten 5 Blätter an der Basis über dem ersten abgeklemmt. Weiter über den anderen 5 Blättchen werden die Stiefsöhne bis zu einer Höhe von 1,5 Metern nicht entfernt. Über dem zweiten Blatt bleiben 3 Eierstöcke übrig. Um das Auftreten von Pilzen zu vermeiden Krankheiten, sollten Sie die Pflanzen richtig pflegen und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus überwachen.

Empfehlungen für den Anbau

Ein unerfahrener Gärtner kann beim Gurkenanbau im Winter auf einige Schwierigkeiten stoßen. Das Hauptproblem ist eine unzureichende Luftfeuchtigkeit. Das Beheizen eines Gewächshauses verbraucht viel Feuchtigkeit, daher ist es notwendig, die Luft regelmäßig zu befeuchten. Gurken sind wärmeliebende Nutzpflanzen, daher sollte im Gewächshaus stets eine optimale Luftfeuchtigkeit herrschen. Dazu können Sie die Pflanzen besprühen, Wasserfässer aufstellen usw.

Gurken unter Gewächshausbedingungen

Künstliche Beleuchtung ist beim Gurkenanbau unbedingt erforderlich. Tageslampen werden, wenn die Pflanze nicht groß ist, in einer Höhe von 50 cm aufgehängt und in Zukunft mit dem Wachstum des Busches höher angehoben. Es ist sehr wichtig, die Temperatur in einem Gewächshaus zu überwachen. Plötzliche Änderungen und Abfälle auf +10 Grad müssen vermieden werden. Dann beginnen die Blätter schnell zu wachsen und die Größe der Früchte nimmt deutlich ab.

Wachsend Der Anbau von Gurken in einem Gewächshaus im Winter ist ein arbeitsintensiver Prozess, der Geldinvestitionen in den Bau eines Gewächshauses und die gesamte Kommunikation erfordert. Trotzdem können Sie das ganze Jahr über eine Ernte erzielen, wenn Sie alle landwirtschaftlichen Techniken anwenden.

GurkenGurken unter Gewächshausbedingungen