Traubenpresse zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beim Weinanbau in ihrem Sommerhaus verarbeiten viele Gärtner die resultierende Ernte zu Saft, Wein oder Essig. Das hierfür notwendige Werkzeug ist eine Presse oder ein Brecher. Sie können dieses Gerät selbst herstellen. Schwierigkeiten im Bauablauf treten bei Einhaltung in der Regel nicht auf Anweisungen.
Inhalt:
- Was ist eine Traubenpresse?
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Herstellungsanweisungen
- Anwendungsregeln
Was ist eine Traubenpresse?
Eine Saftpresse erleichtert einem Sommerbewohner oder Gärtner das Leben erheblich. Mit seiner Hilfe können Sie Saft aus Trauben und anderen Früchten pressen. Die Presse besteht aus einem Rahmen, einer Saftschale, einem Fass, einem Presselement, einem feinen Filternetz und einer Kraftschnecke zum Auspressen.
Für Trauben ist es besser, eine Schneckenpresse zu verwenden. Weiße Trauben müssen nach dem Zerkleinern gepresst werden. Es wird empfohlen, diesen Vorgang bei roten Trauben einige Tage nach Beginn der Gärung durchzuführen. Das Funktionsprinzip der Presse: Trauben werden in einen Korb geladen, dann drückt ein Schneckenmechanismus den Saft heraus.
In Zukunft können Sie daraus hausgemachten Wein, verschiedene Getränke und Gelee herstellen. Mit dem Zerkleinerer können Sie nicht nur Trauben gären, sondern auch den Saft auspressen. Natursaft ohne Wasser, Zuckerzusatz, enthält verschiedene Vitamine. Der Saft ist nach der Sterilisation lange haltbar.
Das Gerät besteht aus umweltfreundlichen Materialien, was sehr wichtig ist, da es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Sie können eine Presse aus Edelstahl herstellen. Dieses Produkt wird lange halten. Die Presse hat eine Reihe von Vorteilen. Beim Betrieb der Presse ist der Kontakt zwischen Saft und Presse schwach und führt nicht zu einer Erwärmung.
Dies ist sehr wichtig, da nicht alle Vitamine verschwinden, sondern im Saft verbleiben. Die Ausgabe bleibt ein Kinderspiel. Dank der Presse können Sie die Beeren gründlich auspressen, wodurch sich die Saftmenge erhöht. Eine selbstgebaute oder gekaufte Traubenpresse ist ein unverzichtbarer Helfer für Winzer.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Bevor Sie eine Saftpresse herstellen, müssen Sie die erforderlichen Materialien vorbereiten. Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien:
- Holzbalken
- Rollen
- Schrauben und Muttern zur Befestigung
- Metall-Stab
- Lager
- Werkzeuge für die Bearbeitung von Holz und Metall
Brecher können aus jedem Material hergestellt werden: Holz, Kunststoff, Edelstahl. Der einfachste Weg, eine Presse mit eigenen Händen herzustellen, ist aus Holz. Edelstahlpressen sind hochwertiger. Es ist sehr bequem zu waschen und zu reinigen. Es ist nicht schwer, eine eigene Presse aus Holz oder Stahl herzustellen.
Herstellungsanweisungen
Für die Presse sollten Sie 2 Rohrständer mit einem Durchmesser von ca. 22 mm nehmen. Als nächstes schweißen Sie das U-förmige Profil an die Rohre. Die Profilhöhe sollte so gewählt werden, dass die Schraubenmutter frei hineinpasst. Schweißen Sie an jedem Rohr an der Basis eine Schelle an. Dank dieser Klemmen kann die Presse auf der Fensterbank befestigt werden. Für den Aufbau des Rahmens benötigen Sie Holzklötze mit einem Querschnitt von 4*10cm.
Ihre Länge sollte 60-70 cm betragen.Die Breite des Geräts hängt von der Größe der Rollen ab. Die optimale Breite beträgt 20 cm, die Länge der Rollen und der Abstand zwischen den Stäben sollten gleich sein. Für die Presse wird empfohlen, Rillenwalzen mit einer Tiefe von 3 cm zu verwenden. Das Produkt sollte spiralförmig zu den Achsen der Walzen geführt werden.
In diesem Fall muss pro 10 cm der Rolle eine Verschiebung von 2 cm vorgenommen werden. Anschließend wird dieser Mechanismus mit Lagern am Rahmen befestigt. Da die Rollen unterschiedlich schnell rotieren, müssen Zahnräder mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden.
Zum Laden der Beeren ist eine Schöpfkelle erforderlich. Es ist wünschenswert, dass es eine Pyramidenform hat. Montieren Sie den Eimer auf den Querschienen des Rahmens. Der Abstand zwischen Holzkelle und Walze sollte nach Möglichkeit mindestens 1 cm betragen.
Es ist notwendig, am Boden der Presse ein Gefäß zu installieren, in dem sich der Saft ansammelt. Für eine normale Komprimierung der Früchte zwischen den Walzen sollten die Lücken kontrolliert werden. Die Lücken zwischen den Brechwalzen ermöglichen ein Verlassen Traubenkerne ganz. Dies ist von großer Bedeutung für die Gewinnung schmackhafter und hochwertiger Weine. Bei Beschädigung verleihen die Samen dem Getränk aufgrund ihres hohen Tanningehalts eine Bitterkeit.
Der Presskorb kann aus Edelstahl mit einer Dicke von 2 mm bestehen. In diesem Fall können Rohstoffanteile durch Abstandshalter getrennt werden. Sie bestehen aus 2 Edelstahlscheiben, die durch Punktschweißen verbunden sind. Diese Scheiben sollten mit 3-mm-Löchern gebohrt werden.
Anwendungsregeln
Nach der Herstellung kann die Presse auf jeder beliebigen Unterlage platziert und befestigt werden. Drücken Sie vor der Arbeit die Taste Trauben muss auf einer ebenen Fläche installiert und gut befestigt werden.
Der manuelle Brecher muss auf einem Behälter zum Sammeln des Fruchtfleisches installiert werden.Hierzu können Sie Fässer oder Tanks aus Kunststoff oder Edelstahl verwenden. Um Saft zu gewinnen, werden Beeren in die Ladekelle geladen. Von dort werden sie auf Mieten geschüttet. Auf den Boden des Korbes muss eine starke Serviette gelegt werden, aus der dann das Fruchtfleisch entfernt wird.
Beim Drehen werden die Beeren zerkleinert und anschließend zu einer püreeähnlichen Masse verarbeitet, aus der Saft austritt. Bevor die Beeren in den Aufnahmeeimer geladen werden, werden sie aus der Traube genommen und gut gewaschen. Die Schale der Beeren muss nicht entfernt werden, der Saft hat dadurch ein angenehmes Aroma.
Nach der Verarbeitung des Ernteguts sollte das Gerät gründlich gewaschen und getrocknet werden, um Fäulnis zu vermeiden. Eine selbstgebaute Presse vereinfacht die Verarbeitung von Beeren erheblich, insbesondere wenn die Ernte etwa 200 kg beträgt.
Video zum Funktionsprinzip der Traubenpresse:
Kommentare
Gestelle für die Presse sollten nicht innerhalb des Containers, sondern außerhalb hergestellt werden, wie im Video gezeigt. Um den Saft gut aus Trauben zu pressen, ist es überhaupt nicht notwendig, ein System wie bei einem Spindelhubgetriebe zu bauen. Der Einsatz der Hände des Winzers wird ausreichen, ein solches Design ist auch auf dem letzten Foto zu sehen. Um die Einpressmutter fester anzuziehen, können Sie ein Metallrohr auf die Griffe des Schraubenschlüssels stecken.