Wie man Ingwer in ein Gartenbeet und in einen Blumentopf pflanzt

Ingwer

Informationsartikel über die Ingwerpflanze. Der Artikel enthält eine kurze Beschreibung der Pflanze und gibt Empfehlungen für den Ingweranbau im Garten und im Blumentopf. Jeder hat das Wort Ingwer schon einmal gehört, zum Beispiel den Ausdruck Lebkuchen, den Konditoren und Süßigkeitenliebhaber kennen.

Die Gattung Ingwer umfasst etwa 140 Pflanzenarten. Darunter pharmazeutischer Ingwer bzw Ingwer normal. Diese Art von Ingwer ist als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Darüber hinaus wird auch Zerumbet-Ingwer verwendet. Aus den Blättern und Stängeln werden Gewürze hergestellt, und die polynesischen Ureinwohner waschen ihre Haare mit der Flüssigkeit, die sich in den Blüten ansammelt.

In Japan werden die Knospen des japanischen Ingwers gegessen und in Thailand werden die Rhizome des violetten Ingwers als Nahrungsmittel verwendet. Versuchen wir herauszufinden, ob es möglich ist, einen Bewohner warmer Orte selbst zu züchten und wie man Ingwer in einem Garten oder in einem Blumentopf pflanzt.

Inhalt:

Ingwerpflanze, wo man Pflanzmaterial bekommt

Ingwer und andere Arten der Gattung Ingwer wurden früher wild in asiatischen Ländern und Westindien gefunden. Die Pflanze gelangte während der mittelalterlichen Reise der Europäer in diese Länder in die europäischen Länder. Es gibt eine Meinung, dass Marco Polo einer der ersten war, der die Pflanze brachte.

Ingwer erschien im 16. Jahrhundert in Russland.Als Amerika entdeckt wurde, kamen nicht nur Kartoffeln, Tabak und Mais von dort nach Europa, sondern auch Pflanzen aus Europa kamen nach Amerika. Ingwer war eine der ersten Pflanzen dieser Art. Er hat erfolgreich auf den tropischen Inseln in der Nähe von Südamerika Fuß gefasst.

Ingwer ist mehrjährig krautige Pflanze. Der Bodenteil besteht aus ziemlich hohen, bis zu 1,5-1,8 m hohen Trieben mit ganzen spitzen Blättern. Die Blütenstände befinden sich auf separaten Stielen und sehen aus wie Ährchen. Allerdings sind die fleischigen Rhizome für den Menschen interessant. Sie werden in der Küche und in der Pharmakologie verwendet.

Auch für Liebhaber exotischer Pflanzen sind Rhizome wertvoll. Denn mit ihrer Hilfe können Sie Ingwer vermehren, indem Sie ihn auf Ihrem Grundstück oder zu Hause pflanzen. Die Frage des Kaufs von Pflanzmaterial lässt sich ganz einfach lösen. Sie müssen zum nächsten Gemüseladen gehen und einfach Ingwerwurzeln kaufen.

Wer keine einfachen Wege sucht, für den eignet sich ein längerer Weg. Pflanzmaterial kann online bestellt werden. Dies kann sogar aus dem Heimatland der Pflanze, beispielsweise aus China, erfolgen. In freier Wildbahn bevorzugt Ingwer feuchte, warme Standorte im Halbschatten.

Nachdem Sie Pflanzmaterial gekauft haben, können Sie mit dem Pflanzen und Anbauen von Ingwer beginnen. Dies kann im Gartenbeet erfolgen.

Wie man Ingwer im Garten pflanzt und anbaut

Gekaufte Ingwerwurzeln müssen untersucht und in Segmente geteilt werden, sodass jedes ein Paar Knospen hat. Aus ihnen beginnen Triebe zu wachsen. Länge jedes Stücks Rhizome sollte etwa 6 cm betragen. Vor dem Einpflanzen in den Boden können Rhizomfragmente 5-6 Stunden lang in Wasser oder einer Stimulanzienlösung eingeweicht werden.

Ingwer wächst auf gut gedüngten, feuchten Lehmböden. Wenn der Boden schwer ist, müssen Sie Sand hinzufügen.10 kg pro Quadratmeter reichen aus. m. Gut verfaulter Mist wird dem armen Boden zugesetzt. Die Mistmenge beträgt bis zu zwei Eimer pro Quadratmeter. m. Die für Ingwer ausgewählte Fläche muss zusammen mit Düngemitteln ausgegraben werden. Es reicht aus, dies mit dem Bajonett einer Schaufel zu tun.

Da Ingwer in einem tropischen Klima angebaut wird, sollte er Ende Mai im Freiland gepflanzt werden. Um bis zum Ende der Saison reifere Wurzeln zu bekommen, ist es natürlich ratsam, Ingwer frühzeitig zu pflanzen. Wenn Sie nicht viel Ingwer benötigen, können Sie ihn zu Beginn des Frühlings in Töpfe pflanzen und bei einsetzender Wärme einfach in ein Loch im Gartenbeet umsetzen.

Vor dem Pflanzen im Gartenbeet müssen Sie 10-15 cm tiefe Furchen ziehen und Rhizomfragmente in die Furche legen. Mit den Knospen nach oben anordnen. Dann bedecken Sie die Rhizome Boden Schicht von drei cm. Lassen Sie den Abstand zwischen ihnen 15-20 cm. Machen Sie die nächste Furche nach 20 cm.

Ingwer

Bewässern Sie nach dem Pflanzen die Furchen. Vor dem Auflaufen der Sämlinge sollte dies nach 1-2 Tagen erfolgen. Allerdings sollten Sie die Rillen nicht mit Ingwer füllen, da die Rhizome sonst verfaulen können. Nach 15 - 20 Tagen erscheint ein grüner Kegel auf der Erdoberfläche. Bei der weiteren Pflege von Ingwerpflanzungen kommt es auf das rechtzeitige Jäten und Auflockern des Bodens an.

Da die Pflanze in Abwesenheit natürlicher Niederschläge auf Bewässerung reagiert, ist es ratsam, sie alle zwei bis drei Tage einmal zu gießen. Darüber hinaus kann der Pflanzingwer alle 15 Tage mit verdünnter Königskerze im Verhältnis 1 zu 10 gegossen werden.

In der zweiten Septemberhälfte sollte die Bewässerung eingestellt werden. Nach etwa zwei Wochen beginnen die oberirdischen Teile auszutrocknen, daher ist es an der Zeit, die Ingwerwurzeln auszugraben. Sie machen es ähnlich wie das Ausgraben von Knollen. Kartoffeln.

Und obwohl die Rhizome keinen sehr großen Zuwachs hervorbrachten, muss der Ingwer für eine gute Ernte etwa 10 Monate lang wachsen, aber es wurde trotzdem eine Ingwerernte erzielt. Bis zum Frühjahr kann es im Keller, in Holz- oder Kartonkisten gelagert werden. Bei Bedarf kann die Ingwerwurzel in verschiedenen Gerichten oder als Erkältungsmittel verwendet werden. Liebhaber von Zimmerblumen können Ingwer zu Hause anbauen.

Wie man zu Hause Ingwer in einen Blumentopf pflanzt

Ingwerwurzel

Die beste Zeit, Ingwer drinnen zu pflanzen, ist der frühe Frühling. Zum Pflanzen wird auch ein Rhizomfragment mit Knospen genommen. Vor dem Pflanzen wird es fünf bis sechs Stunden lang in warmes Wasser gelegt. Dieses Verfahren stellt den Wasserhaushalt wieder her und hilft den Nieren, aufzuwachen.

Es ist besser, einen Keramiktopf zu wählen, der breit, aber nicht sehr hoch ist. Decken Sie den Topfboden mit einer Drainageschicht ab. Ziegelbruch und Blähton reichen aus. Mischen Sie den Boden zu gleichen Teilen aus Sand, Torf und Torfboden. Füllen Sie den Topf damit und befeuchten Sie die Erde am Tag vor dem Pflanzen gut. Zusätzlich können Sie etwas Mineral hinzufügen Düngemittel für Knollenfrüchte.

Ein Teil des Rhizoms ist nicht vollständig eingegraben; es ist ratsam, dass die Knospen im Licht bleiben. Decken Sie den Topf mit Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.

Entfernen Sie die Folie einmal täglich für 10–20 Minuten und gießen oder besprühen Sie bei Bedarf die Erde im Topf. Grüne Sämlinge können in zwei Wochen oder nach fünf bis sieben Wochen erscheinen. Ab diesem Zeitpunkt benötigt die Pflanze Wärme, gute Beleuchtung, aber keine direkte Sonne, und fast täglich Wasser oder Beregnung.

An Sommertagen kann ein Topf Ingwer im Garten oder auf dem offenen Balkon aufbewahrt werden. Mit Beginn des Herbstes wird der Topf in einen warmen Raum gebracht und die Bewässerung reduziert. Im Winter benötigt die Pflanze ein Minimum an Feuchtigkeit.Und mit Beginn des Frühlings wird zweimal im Monat wieder reichlich gegossen und gedüngt.

Es ist möglich, dass der Ingwer mehr als ein Jahr braucht, um auf die Blüte zu warten, aber wenn alles richtig gemacht wird, entsteht ein ungewöhnlicher Blütenstand Ingwer erscheinen im dritten oder vierten Jahr.

Video zum richtigen Anpflanzen von Ingwer zu Hause:

IngwerwurzelIngwer