Grünpflanzen im Winter oder wie man Chinakohl zu Hause anbaut

Kohl

Informationsartikel über die Vorteile von Chinakohl und seine Verwendung in der Medizin. Wie man zu Hause Chinakohl auf der Fensterbank anbaut. Chinakohl ähnelt eher einem Salat als einem Salat. Kohl. Seinen Namen verdankt es seinem Ursprungsland – China. Als Gartenpflanze erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit. Versuchen wir herauszufinden, wie man Chinakohl zu Hause anbaut, denn diese besondere Kohlsorte enthält viele nützliche Substanzen, die einem Menschen helfen können, den Winter zu überstehen.

Inhalt:

Beschreibung der Eigenschaften von Chinakohl aus botanischer Sicht

Pekingkohl gehört zwar zur Gattung Kohl aus der Familie der Kohlgewächse, ist aber dennoch keine Unterart des Kohls, sondern eine Unterart der Rübe. Außerdem steht Chinakohl dem Sarapetsk-Senf nahe. Der Geburtsort dieser Kulturpflanze ist China, wo sie bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. angebaut wurde. e. Später verbreitete es sich von China aus nach Japan und Korea. In diesen Ländern wurde Chinakohl nicht nur als Gemüse verwendet. Aus seinen Samen wurde Öl gewonnen.

Der größte Teil der Züchtung von Chinakohl erfolgte Mitte des letzten Jahrhunderts in Japan. Hier versuchte man durch Hybridisierung die Produktivität und die frühe Reife zu steigern.Erst nach 1970 begannen europäische Länder und die Vereinigten Staaten, Chinakohl Aufmerksamkeit zu schenken, und stellten ihm in den letzten Jahrzehnten recht große Flächen zur Verfügung, darunter auch für wachsend in Gewächshäusern.

Chinakohl ist eine zweijährige Pflanze, wird aber einjährig angebaut. Seine Blätter sind länglich, gewellt oder glatt mit deutlich sichtbaren Adern. Die Adern sind manchmal heller als die Blätter. Die Blätter des Chinakohls bilden einen lockeren Kopf oder eine Rosette mit einer Höhe von bis zu 25 – 40 cm. Es gibt Kopf- und Blattformen. Im geschnittenen Zustand ist der Kohlkopf hell, meist hellgelb.

Chinakohl

Chinakohl kann die ganze Saison über im Freiland angebaut werden. Im Sommer können Sie drei Ernten einfahren. Da übermäßige Hitze und Trockenheit für diese Kulturpflanze jedoch nicht von Vorteil sind, ist es am besten, sie im Frühjahr, Frühsommer oder am Ende der Saison anzubauen. Generell ist Chinakohl recht kälteresistent, er fühlt sich bei Temperaturen von + 15 Grad wohl und verträgt Temperaturen bis zu - 4 Grad.

Im Winter kann Chinakohl nicht nur in Gewächshäusern, sondern auch zu Hause angebaut werden. Bei schlechter Beleuchtung Chinakohl produziert mehr Wachstum als Blatt- oder Kopfsalat.

Hierfür eignen sich folgende Sorten:

  • Frühling - die Sorte verträgt Lichtmangel gut, bringt in 28 Tagen eine Ernte, die Kohlköpfe sind locker, halboffen und wiegen 0,2 kg.
  • Lenok ist eine früh reifende Sorte für Salate und bildet eine ziemlich dichte Rosette aus Blättern mit einem Gewicht von bis zu 0,3 kg.
  • Vesnyanka ist eine frühreifende Sorte mit einem Kopfgewicht von bis zu 0,3 kg, die in 30 Tagen reift, das Grün ist saftig und zart.
  • Khibinskaya ist die am frühesten reifende Sorte, die Blätter können nach 25 Tagen geschnitten werden, sie ist sehr saftig und schmackhaft.

So pflanzen Sie Chinakohl zu Hause

Die Agrartechnologie für den Chinakohlanbau ist einfach. Da es sich um eine Kurztagkultur handelt, wächst sie in Innenräumen von September bis März gut. Es sind die Monate, in denen es an Vitaminen und frischen Lebensmitteln mangelt. Grün.

Pflanztöpfe und Erde

Chinakohl bevorzugt neutrale oder leicht alkalische Böden. Sie können eine fertige Mischung für den Kohlanbau verwenden oder Gartenerde mit Zusatz von verrottetem Kompost und Holzasche nehmen. Pflanzgefäße müssen mit ausreichend großem Volumen gewählt werden. Es wird empfohlen, dass pro Pflanze mindestens 0,5 - 1,0 Erde vorhanden sind. Dies kann entweder ein Topf oder ein Pflanzkasten sein. Am Boden muss eine Drainageschicht angebracht werden. Geeignet sind Blähton und Ziegelbruch.

Samen säen

Beim Anbau in Töpfen werden 3-4 Samen pro 3-Liter-Topf ausgesät. Sie können einzelne Töpfe mit einem Volumen von 0,5-1,0 Litern verwenden. Sie können Chinakohl in einer Kiste in einer Reihe säen, der Abstand zwischen den Samen beträgt 3-4 cm, zwischen den Reihen - 10 cm. Während sie wachsen und verwendet werden, werden die Pflanzungen ausgedünnt, was sich positiv auf die Pflanze auswirkt Wachstum der übrigen Pflanzen.

Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 0,5 - 1,0 cm in feuchte Erde eingebettet. Decken Sie die Töpfe mit Folie ab und stellen Sie sie bis zur Keimung in einen warmen Raum Samen sollte mindestens +22 Grad betragen. Nach 5-6 Tagen beginnen Sämlinge zu erscheinen, der Film wird entfernt und die Lufttemperatur wird um 5-7 Grad gesenkt.

Wachsen und pflegen

Nach dem Auflaufen wächst Chinakohl bei richtiger Pflege recht schnell. Damit junge Blätter gut wachsen, sollte die Raumtemperatur nachts + 12 + 14 betragen, tagsüber reichen + 15 + 18.Verfügt die Wohnung über eine geschlossene beheizte Loggia oder das Haus über eine warme Veranda, können dort Behälter mit Chinakohl aufgestellt werden.

Kohl

Diese Kultur erfordert keine zusätzliche Beleuchtung. Die erste Ernte kann erfolgen, wenn die Triebe eine Größe von 8-10 cm erreichen. Dies kann entweder durch Herausziehen der Pflanze mit der Wurzel oder durch Abschneiden einzelner Blätter erfolgen. Im letzteren Fall werden an ihrer Stelle neue erscheinen. Während der Wachstumsphase muss Chinakohl gegossen werden. Dies sollte erfolgen, wenn der Boden 2-3 cm trocken ist.

Bei Verwendung von gut gedüngtem Boden benötigt Chinakohl keine zusätzliche Düngung, da diese Kultur früh reift und keine Zeit hat, den Boden in 30-40 Tagen zu erschöpfen. Frische Chinakohlblätter sollten vor allem für die Zubereitung von Salaten verwendet werden. Sie können es auch als Begrünung zum ersten und zweiten Gang hinzufügen, ohne es einer Wärmebehandlung zu unterziehen.

Die Vorteile von Chinakohl und seine Verwendung in der Medizin

Die moderne Entwicklung von Gewächshäusern kann Unternehmen das ganze Jahr über mit frischen Kräutern versorgen. Viele Hausfrauen streben jedoch danach, frisch zu sein Grün, alleine auf der Fensterbank gewachsen. Erstens sind solche Grüns sicher, gesund, enthalten keine Nitrate und andere Schadstoffe und sind immer griffbereit.

Der Anbau von Chinakohl zu Hause ermöglicht die ständige Verwendung eines sehr gesunden Lebensmittelprodukts. Dies gilt vor allem für die Krebsprävention.

Südkoreanische Wissenschaftler haben in den oberirdischen Teilen des Chinakohls 14 Stoffe entdeckt, die die Bildung von Krebszellen im menschlichen Körper verhindern. Es ist wichtig zu wissen, dass der Verzehr von frischem Chinakohl nicht nur Krebs vorbeugt.Der Einsatz ist auch nach einer Strahlentherapie angezeigt. Die Aufnahme von frischem Chinakohl in die Ernährung wird während der Rehabilitationsphase nach chirurgischer Tumorentfernung empfohlen.

Dadurch erholen sich die Patienten schneller. Außerdem kann Chinakohlsaft als Heilmittel zur Förderung der Vernarbung von Magengeschwüren eingesetzt werden. Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seines hohen Vitamingehalts ist Peking Kohl hilft bei Stoffwechselstörungen, beim Abnehmen und bei der Überwindung von Vitaminmangel.

Video über den Anbau von Chinakohl:

ChinakohlKohl