Mandel, was ist das für ein Baum, wie man ihn anbaut und Früchte bekommt

Mandel – ein beliebtes Lebensmittel mit angenehmem Geschmack, angereichert mit vielen nützlichen Substanzen. Die Pflanze selbst ist ein mittelgroßer Baum mit einer Höhe von 6 m und gehört zur Gattung der Pflaumen, der Familie der Rosaceae.
Sorten des Buschtyps überschreiten nicht 2 m. Obwohl jeder daran gewöhnt ist, Mandeln als Nuss zu betrachten, handelt es sich laut botanischen Beschreibungen um eine Steinfrucht. In vielen Ländern wird es im industriellen Maßstab angebaut. Schauen wir uns genauer an, um welche Art von Pflanze es sich handelt - Mandeln, ist sie sehr launisch und kann man sie in Ihrem Ferienhaus anbauen?
Inhalt:
- Mandel – um was für eine Pflanze handelt es sich, Beschreibung und Foto des Mandelbaums
- Wie Mandeln wachsen – sprechen wir über das richtige Pflanzen von Setzlingen
- Merkmale der Pflege gewöhnlicher Mandeln
- Wohltuende Eigenschaften von Mandeln
Mandel – um was für eine Pflanze handelt es sich, Beschreibung und Foto des Mandelbaums
Anlage Mandel - Dies ist ein niedrig wachsender Laubbaum oder Strauch, der zur Untergattung Mandel gehört. Die Pflanze wird seit langem in der Türkei, im Iran und in zentralasiatischen Ländern angebaut. Die am häufigsten angebaute Mandel ist die Gewöhnliche Mandel, obwohl es mehr als 40 Sorten gibt. Die Lebensdauer eines Baumes beträgt 100 Jahre.
Die Pflanze verfügt über ein starkes Wurzelsystem, das vor Trockenheit schützt. Die Stängel tragen spitze, lanzettliche Blätter.
Der Baum blüht Ende März oder Anfang April, bevor die Blätter blühen. Die Blüten sind weiß oder blassrosa und haben fünf Blütenblätter.Im fünften Jahr beginnt die Pflanze Früchte zu tragen.
Allerdings vollständig Fruchtbildung tritt frühestens im zehnten Jahr auf und dauert 30-50 Jahre. Die Früchte sind Steinfrüchte mit Rillen in der Schale. Das Gewicht beträgt jeweils 1-5 g. Die meisten Menschen nennen Mandeln eine Nuss.
Von blühenden Bäumen geht ein angenehm süßlicher Duft aus. Für diejenigen, die planen, sich niederzulassen Mandel Auf Ihrem Standort sollte berücksichtigt werden, dass die Pflanze eine Fremdbestäubung benötigt. Auf dem Gelände werden mehrere bestäubende Sorten gepflanzt. Bienen werden auch zur Bestäubung benötigt. Es ist ratsam, 3-5 Bienenstöcke in der Nähe zu haben.
Der Mandelbaum ist nicht nur für seine leckeren und gesunden Früchte bekannt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dekorativen Eigenschaften aus und schmückt problemlos jeden Bereich, belebt und ergänzt die grüne Komposition.
Wie Mandeln wachsen – sprechen wir über das richtige Pflanzen von Setzlingen
Professionelle Gärtner wissen, wie man Mandelbäume anbaut aus dem Samen. Für Bastler ist das Pflanzen von Setzlingen die am besten geeignete Vermehrungsmethode. Am besten geeignet sind einjährige Exemplare.
Mandeln werden im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst gepflanzt. Nach den Beobachtungen vieler Gärtner Sämlinge, in der Herbstsaison verwurzelt, wurzeln besser.
Einen Standort auswählen
Wählen Sie für einen Mandelbaum einen Standort mit viel Sonnenlicht. Auch heller Halbschatten ist geeignet. Aber Mandeln mögen keine Zugluft und keinen starken Wind.
Obwohl die Pflanze Temperaturen bis zu -25 °C verträgt, kann starker Frost sie zerstören. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit südliche Gebiete, die vor kalten Nordwinden geschützt sind.
Grundierung
Für den Anbau eignen sich am besten lockere, nährstoffreiche Chernozeme, lehmige und sandige, leicht saure Böden. Grundierung. Die Anwesenheit von Kalk ist willkommen.Auf sauren, salzigen und lehmigen Böden gedeihen Mandeln nicht gut.
Sumpfige Niederungen und Gebiete mit oberflächennahem Grundwasser sind für die Bepflanzung nicht geeignet.
Vorbereitung
Graben Sie im Herbst, zwei Wochen vor dem Pflanzen, ein Loch von 60 x 60 cm. Zwischen den Sämlingen bleibt ein Abstand von 3-5 m. Am Boden des Lochs wird eine Drainage verlegt - Ziegelspäne oder Schotter. Lauberde, Sand, Humus mischen (3:1:2) und in die Vertiefungen gießen.
Sie sollten außerdem mehrere Kilogramm Mist und 500 g Superphosphat hinzufügen. Die Aussaat beginnt nach 12–14 Tagen, wenn sich der Boden gesetzt hat. Wenn Der Boden in der Gegend ist sauer, unbedingt Limette hinzufügen.
Landung
Das Pflanzen von Mandelsämlingen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Pflanzen von Obstbäumen. In der Mitte wird eine Stütze platziert, an der die gepflanzte Pflanze festgebunden wird. Die Höhe der Säule über dem Boden sollte ca. 0,5 m betragen. Der Sämling wird in die Mitte der Aussparung gelegt, anschließend wird der Boden großzügig verdichtet bewässert Wasser.
Bitte beachten Sie, dass das Pflanzloch im Herbst vorbereitet werden sollte, wenn Sie die Pflanzung auf das Frühjahr verschieben. Vor der Überwinterung werden Entwässerung, fruchtbarer Boden und Düngemittel verlegt. Mit Beginn des Frühlings wird der Sämling wie gewohnt gepflanzt.
Merkmale der Pflege gewöhnlicher Mandeln
Wenn Sie sich für den Mandelanbau auf Ihrem Grundstück oder Garten entscheiden, achten Sie auf die richtige Pflege. Die richtige Pflege ermöglicht eine gute Ernte.
Lockerung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden Mandelbaum ist lockerer Boden. Während der Vegetationsperiode wird 4-5 Mal gelockert. Achten Sie auf den Baumstammkreis. Vergessen Sie nicht, es loszuwerden Unkraut.
Bewässerung
Mandeln gehören zu den Nutzpflanzen, die Trockenheit gut vertragen.Es ist jedoch besser, diese Eigenschaft nicht zu missbrauchen und rechtzeitig durchzuführen Bewässerung. Junge Sämlinge reagieren am empfindlichsten auf Feuchtigkeitsmangel.
Sie benötigen alle 1,5–2 Wochen Feuchtigkeit. Je höher die Sandkonzentration im Boden ist, desto häufiger muss eine erwachsene Pflanze bewässert werden. Wasser wird hinzugefügt, nachdem der Boden einige Zentimeter tief getrocknet ist. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Fäulnis führen.
Ausbringen von Düngemitteln
Für Mandelbäume eignen sich stickstoffhaltige Düngemittel. Bereiten Sie die folgende Lösung vor: 20 g in einem Eimer Wasser verdünnen Salpeter. Im Herbst ist es sinnvoll, die Pflanze mit natürlichen Düngemitteln zu verwöhnen. Unter jeden Stamm wird ein Kilogramm Mist gelegt. Auch Superphosphate kommen zum Einsatz. Jedes Jahr wird dem Boden Asche zugesetzt.
Einige Gärtner halten es für ausreichend, Fitoverm 1-2 Mal im Jahr zu verwenden und auch abgefallene Blätter unter dem Baum zu lassen. Es ist sinnvoll, den Bereich in der Nähe des Stammes mit gemähtem Gras zu bestreuen. In diesem Fall ist möglicherweise überhaupt kein zusätzlicher Dünger erforderlich.
Trimmen
Traditionell Steinobst getrimmt im Herbst oder frühen Winter. Vertrocknete, beschädigte und alte Triebe entfernen.
Krankheitsprävention
Um Schädlingsbefall zu vermeiden, wird eine vorbeugende Behandlung durchgeführt. Im zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen, werden die Bäume mit Bordeaux-Mischung bewässert. Dadurch wird das Eindringen überwinternder Parasiten verhindert. Nachdem die Blätter abgefallen sind, wird das Sprühen wiederholt.
Das Beste daran ist die Ernte von einem ausgewachsenen Baum. Die Früchte sind fertig, nachdem die Schale dunkler geworden ist. Die Knochen sollten sich leicht lösen lassen. Die Ernte wird getrocknet und anschließend gelagert.
Wohltuende Eigenschaften von Mandeln
Die Vorteile von Mandeln sind unbestreitbar und seit langem bewiesen. Der Hauptvorteil ist der hohe Gehalt an fettem Öl (bis zu 70 %).
Mandel – ein wertvolles Lebensmittel und ein Vorrat an Nährstoffen:
- Vitamine: A, Gruppe B, Ascorbinsäure, Fol- und Pantothensäure, E, Niacin
- Mineralien und Spurenelemente: Kalium, Magnesium, Natrium, Zink, Jod, Kalzium, Eisen
- Der Gehalt an hochwertigem, leicht verdaulichem Protein beträgt 30 %.
Wertvolle Bestandteile wirken sich positiv auf die Funktion der inneren Organe, des hämatopoetischen Systems und der geistigen Aktivität aus. Der regelmäßige Verzehr des Produkts verbessert die Sehschärfe, entfernt Giftstoffe und erhöht die Fruchtbarkeit.
Der Verzehr von Mandeln wird Asthmatikern, Menschen mit Magengeschwüren und Rippenfellentzündung empfohlen. Wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit gegen ARVI. Die reichhaltige Zusammensetzung der Kerne stimuliert die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheitserreger.
Es stellt sich heraus, dass die Schale von Mandelkernen nicht weniger nützlich ist. Daraus werden Tinkturen hergestellt und zur Herstellung von Weinen und Spirituosen verwendet.
Mandeln werden roh gegessen und geröstet, gesalzen und mit Zucker überzogen. Die Samen werden häufig zur Herstellung von Süßwaren, Kuchen, Süßigkeiten, Desserts, Marzipan und feinen Likören verwendet. Mandeln können einem Gericht ein dezentes Aroma und einen unvergesslichen Geschmack verleihen.
Wir sollten nicht vergessen, dass Mandeln einen hohen Kaloriengehalt haben – 650 kcal pro 100 g. Der Verzehr sollte insbesondere bei übergewichtigen Menschen moderat sein.
Der Mandelbaum ist eine Pflanze, die Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack und heilenden Eigenschaften hervorbringt. Die Pflanze lässt sich leicht selbst anbauen. Kümmern Sie sich um Ihren Garten und werden Sie mit einer Ernte gesunder Mandelkerne belohnt.
Wir laden Sie ein, sich ein Video über die wohltuenden und heilenden Eigenschaften von Mandeln anzusehen: