Indoor-Granatapfel, der aus Samen und Stecklingen wächst, Pflegemerkmale

Kann man die Früchte des dekorativen Zwerggranatapfels essen?

Granatapfel gehört zur Familie Derbennikov. Seine Heimat ist Tunesien. In der Natur handelt es sich um einen verzweigten Baum. Die Zwergsorten eignen sich für den Eigenanbau.

Pflanzensamen können im Laden gekauft werden. Auf der Verpackung steht „Zwerggranatapfel“ oder Punica granatum „Nana“. Die beliebtesten Sorten in unserem Land sind „Carthage“ und „Baby“.

Inhalt:

  1. Beschreibung der Pflanze
  2. Indoor-Granatapfel aus Samen auf einer Fensterbank anbauen
  3. Granatapfel zu Hause aus Stecklingen anbauen
  4. Merkmale der Pflege
  5. Kann man die Früchte des dekorativen Zwerggranatapfels essen?
  6. Für welche Krankheiten und Pflanzenschädlinge ist der Granatapfel in Innenräumen anfällig?

Beschreibung der Pflanze

Zwerg Granatapfel ist die unprätentiöseste exotische Pflanze für den Heimanbau. Es ist ein mehrjähriger Laubstrauch mit einer Höhe von etwa einem Meter. Es hat einen verzweigten Stamm mit hellbrauner Rinde und vielen dünnen, dornigen Ästen. Der ausladende Baum erreicht eine Breite von 120 cm, in einem Topf wächst er bis zu 90 cm.

Granatapfelvermehrung in Innenräumen

Die Blätter sind oval und glänzend. Im Frühling haben sie eine bronzene Farbe, im Sommer werden sie grün, im Herbst, bevor sie fallen, werden sie gelb. Die Blätter sind klein und bis zu 3 cm lang. Befindet sich auf kurzen roten Blattstielen.

Der Zwerggranatapfel zeichnet sich durch seine Fülle aus Blüte von Mai bis September. Sie hat röhrenförmige rote oder orangefarbene Blüten, die eine Länge von 4 cm erreichen. Die meisten von ihnen haben einen kurzen Griffel und bilden keinen Fruchtknoten.Diejenigen mit einer langen Säule tragen Früchte. Aber solche Blumen machen nicht mehr als 10 % aus.

Knospen erscheinen täglich. Die unfruchtbaren fallen nach ein paar Tagen ab, die fruchtbaren bleiben anderthalb Wochen bestehen. Der Granatapfel ist schön, weil er auch während der Fruchtperiode weiter blüht.

Der Strauch produziert Beeren mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm. Sie haben eine dünne, aber harte Schale, die gelb, orange, braun oder rot ist. Das Fleisch ist dunkelrot.

Indoor-Granatapfel aus Samen auf einer Fensterbank anbauen

Geeigneter für diese Methode Samen Aus dem Laden. Sie sorgen dafür, dass die Pflanze noch im selben Jahr blüht und in ein oder zwei Jahren Früchte trägt. Wenn Sie Körner aus einer gekauften Frucht nehmen, blüht die Pflanze erst nach 7 Jahren und ist zu groß für eine Wohnung.

Wenn Sie die Samen selbst zubereiten möchten, sollten Sie diese aus der frischen Frucht eines Zwergbaums entnehmen. Die Körner bleiben etwa sechs Monate lang keimfähig, aber je früher sie gepflanzt werden, desto besser.

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat ist der Spätherbst oder das zeitige Frühjahr. In diesem Fall erscheinen die Sämlinge innerhalb von zwei Wochen. Andernfalls müssen sie mehrere Monate warten.

Indoor-Granatapfel, der aus Samen wächst

Das Saatgut wird vom Fruchtfleisch befreit, gewaschen und getrocknet. Es sollte eine helle Farbe haben und sich fest anfühlen. Grüne und weiche Samen sind nicht geeignet.

Vor der Aussaat sollten sie einen Tag lang in einer Lösung aus Zirkon oder Kornevin eingeweicht werden.

Es besteht keine Notwendigkeit, zu viele Körner zu ernten, da die Keimrate bei 95 % liegt.

Es wird Land zum Anpflanzen vorbereitet Torf und schleifen im Verhältnis 1:1. Es wird reichlich angefeuchtet und Samen bis zu einer Tiefe von 1 cm hineingelegt. Die Oberfläche wird mit einem Glasgefäß oder einer transparenten Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Der Behälter mit den Sämlingen wird an einem gut beleuchteten Ort mit einer Temperatur von 25–27 °C aufgestellt.

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe wird das Abdeckmaterial entfernt.Das Erscheinen von 2-3 echten Blättern zeigt an, dass die Zeit gekommen ist Picks. Die stärksten Sprossen werden in Töpfe mit einem Durchmesser von 6 cm gepflanzt. Der Boden wird aus Rasen, Humus, Sand usw. vorbereitet Torf im Verhältnis 2:1:0,5:0,5. Am Boden des Behälters wird eine Drainageschicht angebracht.

Damit sich zukünftige Pflanzen gut entwickeln können, sollten sie durch Besprühen aus einer Sprühflasche mit Wärme und Licht, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und regelmäßiger Feuchtigkeit versorgt werden. Um breiter zu werden, werden die Sprossen eingeklemmt.

Granatapfel zu Hause aus Stecklingen anbauen

Diese Methode hat gegenüber der vorherigen eine Reihe von Vorteilen. Auf diese Weise gewachsene Bäume beginnen früher zu blühen und Früchte zu tragen. Zudem sind die Früchte hochwertiger. Alle Merkmale der Sorte, einschließlich Krankheitsresistenz, mit Stecklinge bleiben besser erhalten.

Indoor-Granatapfel aus Stecklingen

Das Pflanzenmaterial wird im Hochsommer oder Spätwinter geerntet. Im Juli werden halbverholzte Zweige entnommen. Sie verstehen sich besser. Im Februar sind die Triebe vollständig verholzt. Sie werden häufiger verwendet, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt nicht blüht und es nicht so gefährlich ist, ihre Integrität zu schädigen.

Nehmen Sie Stecklinge von fruchtenden Granatäpfeln. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Überlebensrate nur 50 % beträgt. Jeder Zweig sollte 6-7 Knospen haben. Die Abschnitte werden mit Kornevin behandelt.

Die Wurzelbildung kann im Wasser oder direkt im Boden erfolgen. Nehmen Sie dazu eine Mischung aus Torf und Sand, befeuchten Sie diese gut und stecken Sie einen Zweig in einem Winkel von 450 x 2-3 cm tief hinein. Decken Sie die Oberseite mit Folie oder Glas ab und stellen Sie sie in einem warmen Raum auf die Fensterbank. Die Temperatur sollte nicht unter + 23 C fallen.

Mit regelmäßig Bewässerung und Belüftung werden in ein paar Wochen die ersten Wurzeln erscheinen. Das vollständige Rooten erfolgt in einem Monat. Die jungen Knospen werden Ihnen dies mitteilen.Zu diesem Zeitpunkt wird der Unterstand entfernt und die Bodenfeuchtigkeit bleibt konstant. Damit sich der Granatapfel reichlich verzweigt, wird der wachsende Trieb um ein Drittel gekürzt.

Merkmale der Pflege

Zwerggranatapfel ist unprätentiös. Selbst wenn Sie sich nicht um die Pflege der Pflanze kümmern, wird sie sich gut anfühlen. In diesem Fall dürfen Sie zwar nicht auf Blumen und Früchte warten.

Blüte des Indoor-Granatapfels

Wenn Sie jedoch alle Feinheiten der Baumpflege beachten, wird er seine Besitzer regelmäßig mit Blüte und Fruchtbildung erfreuen.

Beleuchtung

Granat ist sehr lichtliebend. Auch im Winter sollten Sie ihm mindestens 12 Stunden Tageslicht bieten. Zu diesem Zweck werden Phytolampen verwendet. Besser ist es, die Pflanze auf einer Fensterbank auf der Süd-, Südwest- oder Südostseite aufzubewahren.

Ältere Bäume haben keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung und müssen daher nicht beschattet werden. Im Sommer empfiehlt es sich, Granatäpfel auf dem Balkon oder im Freien aufzubewahren. Hauptsache, der Ort ist gut beleuchtet und vor Zugluft geschützt.

In den ersten Tagen sollten Sie den Baum im Schatten halten, damit er sich an die neuen Wetterbedingungen gewöhnt.

Temperatur

Im Sommer beträgt die optimale Temperatur +25 °C, im Winter +11 °C. Einige Gärtner sind sich sicher, dass der Zimmergranatapfel in der kalten Jahreszeit eine Ruhephase hat, und raten dazu, mindestens einen Monat lang für kühle Bedingungen zu sorgen, um dem Baum eine Ruhepause zu gönnen.

Viele argumentieren zwar, dass die Pflanze nicht leidet und die Qualität der Blüte nicht abnimmt, wenn dies nicht geschieht.

wachsender Indoor-Granatapfel

Bewässerung

Zimmergranatapfel liebt Feuchtigkeit. Es sollte großzügig sein Wasser 1-2 mal pro Woche während der Blüte und Fruchtbildung. Aber man darf auch nicht überfüllen. In diesem Fall beginnen die Blätter gelb zu werden. Um Staunässe zu vermeiden, sollte der Boden mit einer Drainageschicht versehen werden und der Topf über ein Loch verfügen, um überschüssiges Wasser abzuleiten.

Auch in der warmen Jahreszeit ist das Besprühen zweimal pro Woche notwendig.Bei heißem Wetter können Sie dies öfter tun. Im Winter wird die Bewässerung reduziert, es wird jedoch darauf geachtet, dass der Boden nicht austrocknet.

Dünger

Sie können Zwerggranatapfel höchstens zweimal im Monat füttern. Im Frühjahr und Sommer werden Stickstoffdünger ausgebracht, näher am Herbst - basierend auf Kalium. Außerdem wird einmal im Monat eine komplexe Düngung hinzugefügt. Im Winter, wenn die Bewässerung reduziert wird, ist kein Dünger erforderlich.

Trimmen

Kronenbildung produziert im Februar. Die Gestaltung erfolgt ganz nach Ihren Wünschen. Als Ergebnis erhalten Sie einen runden Strauch oder einen hochstämmigen Baum. Während der Wachstumsphase ist es zulässig, Äste zu entfernen, die das Aussehen beeinträchtigen. Lassen Sie beim Beschneiden 4-6 große Zweige übrig. Jeder Trieb hat 5 Internodien.

Die Schnitte werden oberhalb der Knospe mit Blick nach oben vorgenommen, damit die Triebe nicht verwechselt werden. Auch die unteren horizontal wachsenden Äste werden entfernt. Es ist wichtig, die Zweige zu beschneiden, an denen die Früchte gereift sind.

Der hygienische Schnitt wird regelmäßig durchgeführt. Im ersten Blütejahr werden alle Knospen entfernt, um eine normale Entwicklung des Baumes zu gewährleisten.

Überweisen

Jedes Jahr werden junge Pflanzen neu gepflanzt. Bäume, die älter als drei Jahre sind – einmal alle 2-3 Jahre. Der Eingriff wird im Frühjahr durchgeführt. Nehmen Sie dazu den Granatapfel vorsichtig zusammen mit einem Erdklumpen heraus und setzen Sie ihn in einen neuen, 2-3 cm breiteren Topf.

Wenn die Wurzeln beschädigt sind, sollten Sie sie mit Holzkohle bestreuen. Der leere Raum im neuen Container wird mit Rasen und Sand gefüllt. Wir dürfen die Drainageschicht nicht vergessen. Es sollte ein Viertel des Volumens einnehmen. Es ist wichtig, nicht zu groß zu wählen Topf.

Indoor-Granatapfel

Eine gewisse Festigkeit der Wurzeln sorgt für eine üppigere Blüte.

Kann man die Früchte des dekorativen Zwerggranatapfels essen?

Die Früchte des Zwerggranatapfels sind wie die seiner größeren Verwandten essbar. Es stimmt, nicht jeder mag den Geschmack. Die Beeren haben keine Süße, der Geschmack ist sauer.

In einigen Quellen findet man eine Meinung dazu Toxizität alle Teile der Pflanze. Angeblich enthalten sie eine tödliche Dosis Alkaloide.

Aber das ist nicht so. Die Wurzeln, Blätter und Früchte werden in der Volksmedizin verwendet. Natürlich in minimalen Dosierungen. Wie man so schön sagt: „In einem Löffel steckt Medizin, in einer Tasse Gift.“

Auch der Verzehr von konzentriertem Granatapfelsaft aus selbstgemachten Früchten wird nicht empfohlen. Aufgrund des erhöhten Säuregehalts besteht die Gefahr von Schleimhautverbrennungen. Ansonsten können Zwerggranatapfelkerne gefahrlos verzehrt werden.

Granatapfelfrüchte für den Innenbereich

Für welche Krankheiten ist der Zimmergranatapfel anfällig?

Die Pflanze hat keine Immunität gegen Krankheiten und Parasiten. Sie sollten die Gesundheit des Baumes sorgfältig überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zur Beseitigung von Problemen ergreifen, da der Granatapfel sonst stirbt. Schauen wir uns diejenigen an, die häufig auftauchen.

Wurzelfäule

Durch starke Staunässe leidet das Wurzelsystem. Dass dies geschehen ist, erkennen Sie an den gelben und braunen Farben Flecken auf den Blättern.

Eine Transplantation mit Entfernung abgestorbener Wurzeln hilft, das Problem zu lösen. Die Schnitte werden getrocknet und mit Holzkohle behandelt. Es ist wichtig, eine Überwässerung in Zukunft zu vermeiden.

Astkrebs

Tritt aufgrund von Unterkühlung oder mechanischer Beschädigung auf. Die Äste sind mit Rissen übersät. An den Rändern schwillt die Rinde an. Bei der Behandlung werden die betroffenen Triebe entfernt. Manchmal muss man den größten Teil der Krone abschneiden.

Dies lässt sich nicht vermeiden, sonst ist die Anlage nicht zu retten. Zur Vorbeugung sollten Sie das Temperaturregime beachten, keine Triebe abbrechen und den Schnitt mit einem scharfen, desinfizierten Instrument durchführen.

Echter Mehltau

Tritt in schlecht belüfteten Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Auch Temperaturschwankungen tragen zur Erkrankung bei. Granatapfel kann auch von anderen Zimmerpflanzen infiziert werden.

Das Waschen der Blätter und das Besprühen mit einer Seifen- und Sodalösung hilft, die Geißel loszuwerden.

Schädlinge können, wenn sie nicht bemerkt und nicht rechtzeitig beseitigt werden, ebenso Schäden anrichten wie Krankheiten.

Spinnmilbe

Es beißt durch das obere Gewebe der Pflanze und ernährt sich von deren Säften. Hinterlässt weiße Körner auf der Blattunterseite. Wenn der Schaden schwerwiegend ist, erscheint ein Spinnennetz.

Der Parasit fühlt sich in trockenen Räumen wohl und befällt geschwächte Pflanzen, die bewässert werden müssen oder mit Stickstoffdüngern überfüttert sind.

Um Zecken loszuwerden, wird der Baum unter der Dusche gewaschen und mit Akariziden (Neoron, Akarin, Agaverin) behandelt.

Schtschitowka

Saugende Insekten. Sie sehen aus wie braune Tuberkel mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm. Leicht zu entfernen. Die darunter liegenden Blattbereiche sind verfärbt. Rundherum bildet sich eine klebrige Schicht. Die Parasiten sind mit Rillen bedeckt, so dass Kontaktinsektizide ihnen nichts anhaben können.

Insekten sollten manuell gesammelt und die Pflanze mit Alkohol, Wasser-Öl-Emulsion oder systemischen Darmpräparaten behandelt werden. Sinnvoll ist es auch, die oberste Erdschicht auszutauschen.

Weiße Fliege

Ein weiterer saugender Parasit. Dabei handelt es sich um weiße Fliegen, die weiße ovale Larven auf der Innenseite des Blattes hinterlassen.

Hohe Temperaturen schützen vor Insekten. Wenn an einem heißen Tag ein Granatapfel auf einem geschlossenen Balkon liegt, sterben die Weißen Fliegen ab. Bleibt das gewünschte Ergebnis aus, hilft eine Behandlung mit Kontaktinsektiziden (Agravertin, Inta-vir, Fitoverm).

Blattlaus

Grüne, braune oder schwarze Insekten bis zu einer Größe von 2 mm. Es gibt geflügelte und flügellose. Hauptsächlich an der Spitze der Krone lokalisiert. Sie bewegen sich leicht und beeinträchtigen schnell die gesamte Flora im Haus.

Verwenden Sie zur Bekämpfung von Blattläusen eine Seifenlösung oder Chemikalien (Akarin, Askara, Iskra-bio).Vor dem Eingriff sollte der Boden abgedeckt werden.

Der Zwerggranatapfel für den Innenbereich wird zweifellos jedes Interieur schmücken. Leuchtende Blüten und schöne Früchte verleihen der Pflanze dekorative Eigenschaften. Der Baum vermehrt sich leicht. Bei richtiger Pflege wird es seinen Besitzern viele Jahre lang Freude bereiten.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über den Anbau von Indoor-Granatäpfeln aus Samen:

Indoor-Granatapfel, der aus Samen wächstGranatapfelvermehrung in InnenräumenBlüte des Indoor-Granatapfelswachsender Indoor-GranatapfelIndoor-GranatapfelIndoor-Granatapfel aus StecklingenGranatapfelfrüchte für den Innenbereich

Kommentare

Für eine Wohnung ist natürlich ein Zwerggranatapfel besser als ein normaler, aber ich konnte noch nie exotische Bäume züchten, da waren immer irgendwelche Mücken darin und ich konnte sie nicht herausholen.

Wir haben einen Granatapfel in Innenräumen gepflanzt und er hat eine „obszöne“ Größe erreicht, aber er hat nie Früchte getragen. Ich musste es loswerden, da es bereits viel Platz im Raum einnahm. Wir wachsen nicht mehr.

Ich habe mehrmals versucht, in meiner Wohnung einen Granatapfelbaum zu züchten, aber er blühte nur einmal und die Blüten fielen sehr schnell ab, ohne Früchte zu tragen. Und im Allgemeinen wurden die Pflanzen sehr oft krank.

Einmal habe ich von meinen Eltern einen Granatapfel zur Vermehrung aus ihrem Busch genommen. Zuerst keimten die Samen sehr lange nicht und ich vergaß sie. Dann habe ich es gesehen, aber ein Teil davon war ausgetrocknet. Ich habe zwei gute Bäume verpflanzt, ein Kind kam zu ihnen und riss die Blätter zweimal ab. Beim ersten Mal entfernten sich die Bäume, beim zweiten Mal nicht. Granatapfel ist nicht meins.