Tomate Allgemein f1: Beschreibung der Sorte und Geheimnisse des Anbaus

Tomate

Das moderne Tomatensortiment ermöglicht es Gemüseanbauern, Sorten für den Anbau auszuwählen, die über die entsprechenden Eigenschaften verfügen und unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Tomate „Allgemein“ f 1 eignet sich für Hobbygärten und Bauernhöfe.

Inhalt:

Beschreibung der Tomaten „Allgemein“ F 1

Der offizielle Produzent der Samen dieser Hybride ist das erste Saatgutunternehmen in Japan, „Sakata seeds corp.“ Die Produkte dieses Unternehmens sind in mehr als 130 Ländern gefragt. „Allgemeine“ Tomaten bestätigen voll und ganz die hohe Qualität der Sorten von „Sakata“ und erfreuen sich bei einheimischen Gemüseanbauern großer Beliebtheit.

Der Hybrid wurde für den Anbau von Tomaten im Freiland gezüchtet. Sie gehört zu den frühreifenden Hybriden. Vom Erscheinen der Haupttriebe bis zur Ernte der reifen Ernte vergehen nur zwei Monate. Hybrid Bei begrenztem Triebwachstum überschreiten die Büsche eine Höhe von 60 - 70 cm nicht und das Gewicht der Früchte beträgt 220 - 240 g.

Früchte sind nicht nur im Gewicht, sondern auch in der Form gleich. Sie haben runde, leicht abgeflachte Formen.

Im Stadium der Vollreife ist die Farbe leuchtend rot, ohne grünen Fleck im Bereich des Stiels. Beim Schneiden ist das Fruchtfleisch dicht, gleichmäßig rot gefärbt, ohne gelbe oder weiße Flecken. Für eine Hybridtomate schmeckt es großartig. Tafelsorte, zum Frischverzehr bestimmt.

Der Vorteil dieser Tomaten ist:

  • hohe Ausbeute
  • Guter Geschmack
  • Resistenz gegen Virus- und Pilzkrankheiten von Tomaten
  • hervorragende Präsentation
  • Guter Fruchtansatz bei heißem und trockenem Wetter
  • Transportfähigkeit

Vielfalt wurde für den Anbau im Land getestet und zugelassen.

So bekommen Sie Tomatensämlinge „Allgemein“

Wie alle frühen Tomaten für den Freilandanbau wird diese Sorte durch Sämlinge in Regionen mit gemäßigtem Klima angebaut. In den südlichen Regionen kann es direkt in den Boden gesät werden.

Aussaatzeit für Setzlinge

Da in den meisten Regionen die Zeit für die Aussaat früher Tomaten im Freiland erst Ende Mai fällt, sollte die Aussaat für Setzlinge zwischen dem 15. und 20. März erfolgen. Nach einer Woche erscheinen Triebe und zum Zeitpunkt der Transplantation haben die Sämlinge das gewünschte Alter und die gewünschte Größe erreicht. In Regionen mit Spätfrösten kann die Aussaat bereits in der ersten Aprilwoche erfolgen.

Sämlinge säen

Wenn die Setzlinge für den Anbau von Tomaten zum Verkauf bestimmt sind, können die Samen in Kisten oder Setzlingsschalen ausgesät werden. Für einen Hobbygarten können Sie einzelne Setzlingsbecher mit einem Fassungsvermögen von 0,4 – 0,5 Litern verwenden.

Tomatensetzlinge

Die ausgewählten Behälter werden mit Erde gefüllt. Zu diesem Zweck können Sie fertige Erde für Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse kaufen. Sie können die Mischung selbst herstellen, dazu müssen Sie folgende Komponenten einnehmen:

  • ein Teil Gartenland
  • ein Teil Humus
  • ein Glas Holzasche pro 10 kg Erde

Nachdem die Sämlingskästen oder -becher mit Erde gefüllt sind, wird diese gut bewässert und verschlossen Samen in einer Tiefe von nicht mehr als 0,4 - 0,5 cm in den Boden. Die Behälter werden mit Glas oder Folie abgedeckt und in einem warmen Raum an einem hellen Ort aufgestellt. Nach der Keimung wird das Glas entfernt.

Im Stadium von drei oder vier echten Blättern werden die Sämlinge gepflückt und bei Einsetzen des warmen Wetters ins Freiland verpflanzt. Vor dem Umpflanzen werden die Sämlinge 8–9 Tage vor dem Umpflanzen abgehärtet. Dazu wird es bei warmem Wetter für mehrere Minuten an die frische Luft gebracht, wodurch sich die Aufenthaltsdauer schrittweise auf mehrere Stunden verlängert. Nachdem die Sämlinge 48 Stunden vor dem Einpflanzen in die Erde großzügig gegossen wurden, werden sie nicht mehr bewässert.

Video zur Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge:

„Allgemeine“ Tomatensämlinge in den Boden pflanzen

Der Ort, an dem Tomaten auf dem Gelände platziert werden sollen, sollte in gutem Sonnenlicht liegen. Die besten Böden für sie sind sandig oder lehmig. Beim Graben müssen Sie 150 Gramm vollwertigen Mineraldünger pro 1 Quadratmeter hinzufügen. Meter. Wichtig! Es ist darauf zu achten, dass in den letzten drei Jahren auf dem Gelände keine Kartoffeln, Paprika, Physalis oder Auberginen wachsen.

Die besten Vorgänger für Tomaten wären Bohnen, Erbsen, Zucchini. In dem zum Pflanzen vorbereiteten Beet müssen Sie Löcher füllen. Dies kann mit einem Flachschneider oder einer Hacke erfolgen. Die Tiefe der Löcher sollte etwa 15 cm betragen, der Abstand zwischen ihnen beträgt 0,3 - 0,4 m. Am bequemsten ist es, Tomaten in zwei Reihen zu pflanzen. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 0,4 - 0,5 Meter.

Nachdem Sie Epin oder einen anderen Wurzelbildungsstimulator in Wasser gelöst haben, gießen Sie einen Liter einer solchen Lösung in jedes Loch. Pro Loch wird ein Sämling gesetzt und die Löcher mit Erde bedeckt. Danach werden die Sämlinge erneut gegossen, um eine gleichmäßigere Feuchtigkeitsverteilung zu erreichen.

Während der Saison muss das Tomatenbeet 2-3 Mal gejätet werden, wobei die Unkrautentfernung mit der Lockerung des Bodens und dem Anhäufen der Büsche kombiniert wird. Diese Sorte erfordert nicht die Bildung eines Busches und das Entfernen von Stiefsöhnen. Wenn es nicht regelmäßig regnet, ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich.Es reicht aus, über die gesamte Saison hinweg, von der Pflanzung bis zum Beginn der Reifung, etwa 8 Bewässerungen durchzuführen.

Tomaten-General

Das Gießen muss mit der Düngung kombiniert werden. Im Stadium der Blüte und des Fruchtansatzes werden stickstoff- und phosphorhaltige Düngemittel eingesetzt. Kurz vor der Reife erfolgt die Düngung mit Kaliummischungen. Alles andere wachsend Die Tomate „General“ F 1 unterscheidet sich nicht vom Anbau anderer früher Sorten dieser Kulturpflanze im Freiland.

TomatensetzlingeTomaten-General

Kommentare

Eine ungewöhnliche Tomaten-Hybridsorte, kein Kneifen erforderlich, sehr wenig Wasser, nur acht. Während der Saison gieße ich meine Tomaten mindestens 24 Mal, die Regenfälle nicht mitgerechnet.