Wo wächst Wollmispel, wie pflanzt man sie richtig, wie baut man sie in einer Wohnung an?

Mispel

Wollmispel ist eine Fruchtpflanze aus der Familie der Rosaceae mit wunderschönen ledrigen Blättern, duftenden Blüten und essbar Früchte, die mit orientalischen Süßigkeiten und Märchen verbunden sind.

Früher wurde dieser Baum nur als Zierpflanze angebaut und man erfuhr erst viel später von der Essbarkeit der Früchte. Nahe Verwandte der Mispel - Quitte Und Weißdorn. Hobbygärtner fragen sich oft, wo Mispel wächst und ob es möglich ist, sie in einer Wohnung anzubauen.

Die Früchte selbst werden in Ländern wie Japan, Aserbaidschan und Israel geschätzt. Asien. In den südlichen Regionen und im Kaukasus wird die Pflanze häufig in vielen Gerichten verwendet. Und in der Antike wurde es sogar von den Römern und Griechen angebaut.

Inhalt:

  1. Sorten von Wollmispeln
  2. Wo wächst Mispel und wie pflanzt man sie?
  3. Wie man Mispel anbaut
  4. Agrotechnische Geheimnisse des Mispelanbaus zu Hause, am Fenster
  5. Was sind die Vorteile von Mispel?
  6. Kontraindikationen für den Verzehr

Sorten von Wollmispeln

Es gibt zwei Arten dieser exotischen Pflanze.

Deutsch

Ein kleiner, 3–5 m hoher Baum mit großen Blättern. Seine Besonderheit sind runde Früchte mit einem süßen, aber säuerlichen Geschmack. Hat eine hohe Winterhärte. Braune Farbe.

Mispel

Damit Früchte gegessen werden können, dürfen sie erst nach dem ersten Frost geerntet oder in einer gesättigten Salzlösung eingeweicht werden.Die Lagerung dauert nicht länger als ein paar Wochen und der Geschmack der Früchte ist dem üblichen Püree aus sehr ähnlich Äpfel.

japanisch

Der Baum wird bis zu 7,5 Meter hoch, mit weißen, duftenden Blüten und länglichen Blättern. Die Früchte sind sich in Form und Farbe sehr ähnlich Aprikosen, die gleiche orange Farbe und längliche runde Form. Das Fruchtfleisch im Inneren ist heller, säuerlich und enthält 3-4 braune Samen.

Diese Mispelsorte wird in unserem Kaukasus angebaut und die Früchte werden von der Mitte des Frühlings bis zum Frühsommer geerntet; ein Einweichen oder eine zusätzliche Verarbeitung ist nicht erforderlich.

Wo wächst Mispel und wie pflanzt man sie richtig?

Dieser südliche Gast ist eine ziemlich frostbeständige Pflanze, die Temperaturen bis zu -15 Grad aushält. Es liebt viel Licht, daher sind die Süd- und Ostfenster im Haus der ideale Ort für den Anbau.

Feuchtigkeit

Im Sommer ist es notwendig Wasser Pflanzen Sie häufig mit weichem Wasser, um eine Übertrocknung des Bodens zu vermeiden. Im Winter sollte dies deutlich seltener, 3-4 mal im Monat, erfolgen. Ein tägliches Besprühen der Krone ist nicht erforderlich, es genügt, einmal im Monat zu duschen und den abgesetzten Staub abzuwaschen.

Erleuchtung

Der Baum liebt Licht und sogar direktes Sonnenlicht, sodass Sie ihn bedenkenlos an den hellsten Fenstern platzieren können. Bei Lichtmangel muss für zusätzliche künstliche Beleuchtung gesorgt werden.

Die Erde

Der optimalste Boden zum Pflanzen ist ein Boden mit neutralem pH-Wert. Sie können es fertig kaufen oder selbst herstellen, indem Sie Sand, Torf, Humus und Torf zu gleichen Anteilen mischen. Transplantation Eine Jungpflanze wird jährlich im Frühjahr empfohlen, nach Erreichen des fünften Lebensjahres sollte dies seltener, nämlich alle 4 Jahre, erfolgen.

Temperatur

Es ist nicht notwendig, ein hohes Temperaturregime einzuhalten, im Winter ist eine Temperatur von 8 Grad günstig.

Trimmen

Dies sollte im Juni bis Juli nach der Ernte der Früchte erfolgen. Die Pflanze erfordert keinen besonderen Schnitt; es reicht aus, getrocknete, trockene Zweige und Blätter rechtzeitig zu entfernen.

Top-Dressing

Sie werden von Frühling bis Herbst mit gewöhnlichen mineralischen Komplexdüngern für Blumen gefüttert oder stellen ihre eigenen organischen Düngemittel her. Es wird empfohlen, diese am Tag vor dem Gießen auszubringen.

Wie man Mispel anbaut

Sie können einen Baum sowohl im Freiland als auch zu Hause züchten. Das geht ganz einfach im Garten. Die Pflanze liebt leichte Böden, Sonnenlicht und ist wenig empfindlich gegenüber Krankheiten und verschiedenen Schädlingen. Der Baum wird wie gewöhnliche Apfel- oder Birnbäume gefüttert.

Sie müssen nur darüber nachdenken, wie Sie es vor kalten Winden und starker Zugluft schützen und es an einem Ort pflanzen können, an dem es kein Grundwasser in der Nähe gibt.

Um zu sehen, wie es wächst Mispel Unter natürlichen Bedingungen müssen Sie den Samen richtig keimen lassen. Nehmen Sie zum Pflanzen und Keimen einen Samen einer großen reifen Frucht, schälen Sie ihn und säen Sie ihn im Oktober ins Freiland.

Diese Methode eignet sich für die südlichen Regionen; in Gebieten mit gemäßigtem Klima wird der Samen gekeimt und wachsen gelassen, bis die Höhe des Baumes in Töpfen 35–40 cm erreicht. Erst danach wird er in den Boden gepflanzt, wobei der Schutz nicht zu vergessen ist schützen Sie es in den ersten Jahren vor Frost.

Sie können versuchen, unreife Samen auszusäen. Dies geschieht im August oder Frühherbst; vor dem Pflanzen werden die Samen in eine Kaliumnitratlösung getaucht, bis die obere Schutzhülle weich wird. Anschließend werden die Samen gewaschen und im Abstand von 15-20 cm in die Erde gepflanzt. Mit dem Austrieb ist im Frühjahr zu rechnen.

Was ist Skarifizierung und wofür wird sie angewendet?

Wenn Sie im Frühjahr Samen säen möchten, müssen Sie eine Samenskarifizierung durchführen. Dazu benötigen Sie:

  • Trocknen Sie die Samen mehrere Tage lang;
  • Die oberste Schicht innerhalb weniger Minuten mit Schleifpapier abfeilen;
  • Gießen Sie mehrere Tage lang klares, warmes Wasser hinein und entfernen Sie alle Samen, die an der Oberfläche schwimmen.
  • 3 Stunden in einer schwachen Schwefelsäurelösung (1 Teelöffel pro Liter Wasser) einweichen, dann mit Wasser abspülen und trocknen.

Die geschorenen Knochen werden mit feuchtem Sägemehl bestreut und 15 Tage lang in einem Glasbehälter in den Kühlschrank gestellt und anschließend weitere 15 Tage in einem warmen Raum belassen. Und erst danach werden sie in den südlichen Regionen direkt in den Boden und in gemäßigten Klimazonen in separaten Behältern gepflanzt.

Vermehrung durch Stecklinge

Die Pflanze kann vermehrt werden vegetativ Methode mit Stecklingen. Dazu werden aus den letztjährigen Zweigen etwa 14-18 cm große Stecklinge mit mehreren guten Knospen geschnitten.

Die Schnitte werden gleichmäßig gemacht und die Blätter werden auf die Hälfte gekürzt. Um einen solchen Schnitt zu bewurzeln, legen Sie ihn in feuchten Sand, nachdem Sie den unteren Schnitt zuvor mit Holzkohle geschmiert haben. Sie werden in vertikaler Position in geringer Tiefe in einem normalen Topf inkubiert, wobei am Boden eine Drainage angebracht ist.

Nach dem Pflanzen mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur gießen. Um den Vorgang zu beschleunigen, decken Sie den Steckling mit einer Plastiktüte ab, und in etwa 30–40 Tagen erhalten Sie einen gut bewurzelten Mispelsämling.

Es ist möglich, in normalem Wasser zu warten, bis die Wurzeln auf den Stecklingen erscheinen. Stecklinge 22-30 cm lange Äste aus letztjährigen Zweigen ohne Verkürzung des Laubs werden in eine gewöhnliche Plastikflasche gegeben, die mit dunklem Papier verschlossen ist. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben und in etwa eineinhalb bis zwei Monaten keimen die Stecklinge.

Agrotechnische Geheimnisse des Mispelanbaus zu Hause, am Fenster

Es gibt nichts Schwieriges in der Pflege; Mispelblüten sind bisexuell und werden künstlich hergestellt Bestäubung Sie können eine große Anzahl von Eierstöcken zukünftiger Früchte erreichen. Zum Einpflanzen von Samen können Sie jeden tiefen Topf mit großen Drainagelöchern nehmen, um Wasserstau zu vermeiden; normalerweise werden 5-6 Samen in geringer Tiefe hineingepflanzt.

Für eine bessere Keimung sollte der Boden neutral, leicht, locker und feucht sein. Jede Mischung aus dem Laden, die Torf enthält, reicht aus. Nachdem Sie die Samen gepflanzt haben, decken Sie den Topf mit Plastikfolie ab und stellen Sie ihn an einen hellen und warmen Ort.

Mindestens jeden zweiten Tag muss gegossen werden. Und die oberste Erdschicht sollte täglich mit weichem Wasser besprüht werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wir wechseln die Folie jeden Tag, um das Auftreten von Pilzen und Schimmel zu verhindern, und lockern den Boden leicht auf.

Mit den ersten Trieben ist in 30-35 Tagen zu rechnen. Dies ist ein großer Schritt im weiteren Anbau der Pflanze. Keimung Lochfraß ist eine der schwierigsten Etappen. Nachdem Sie gewartet haben, bis sie 2 cm groß sind, können Sie die Folie entfernen. Sie müssen außerdem häufig gießen. Die Pflanze gewinnt schnell an Kraft und wächst bis zu 12-18 cm pro Monat.

Mispelblüten

Stellen Sie als nächstes sicher, dass Sie die Sämlinge in verschiedene Behälter pflanzen. Die ersten Blüten erscheinen 3 Jahre nach der ersten Transplantation und die Früchte werden kurz vor Neujahr geerntet.

Ein Kneifen ist willkommen; es ermöglicht Ihnen, eine schöne, üppige Krone zu bilden und verhindert, dass die Pflanze übermäßig in die Höhe wächst. Der Eingriff wird normalerweise im Frühjahr durchgeführt, ist völlig schmerzlos und wird häufig von Designern genutzt Bonsai. Das Kneifen der Pflanze trägt dazu bei, dass sie buschiger wird und eine interessante Form erhält.

Was sind die Vorteile von Mispel?

Mispel ist eine köstliche Frucht, die gleichzeitig ähnelt Erdbeeren, Aprikose und ein Apfel. Sie werden frisch in Form verschiedener Kompotte, Marmeladen, Konfitüren, Wein und Säfte gegessen.

wohltuende Eigenschaften der Mispel

Nachdem Sie herausgefunden haben, wo und wie Mispel wächst, ist es an der Zeit zu lesen, warum sie nützlich ist:

  • Früchte verbessern die Funktion des Magen-Darm-Trakts;
  • Helfen Sie bei der Behandlung von Darminfektionen dank der phytonziden entzündungshemmenden Substanzen in der Zusammensetzung;
  • Stimuliert das Immunsystem, da es große Mengen an Vitamin C enthält;
  • Hilft bei der Regeneration von Geweben und Zellen;
  • Ein großer Kaliumanteil in der Zusammensetzung normalisiert das Herz-Kreislauf-System und führt zu einem normalen Blutdruck;
  • Verhindert die Entwicklung einer Onkologie;
  • Verhindert die natürliche Alterung;
  • Strafft den Körper und lindert Müdigkeit nach dem Training;
  • Lindert Nierenkoliken;
  • Wirkt abführend;
  • Reduziert den Cholesterinspiegel.

Nicht nur die Früchte wirken heilend, sondern auch die Blätter. Daraus werden allerlei Abkochungen und Tinkturen hergestellt und bei Bronchitis, Husten, Asthma, Durchfall und entzündlichen Prozessen im Körper eingesetzt.

Kontraindikationen für den Verzehr

Kontraindiziert für Personen mit:

  • Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwüre;
  • Essen Sie vorsichtig, wenn Sie an Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse leiden.

Es ist ziemlich allergen, daher wird die Frucht bei kleinen Kindern schrittweise eingeführt, beginnend mit kleinen Portionen. Unreife Früchte verursachen Verdauungsstörungen.

Mispel – eine wunderbare Pflanze mit kalorienarmen Nahrungsfrüchten. Es hat viele nützliche Eigenschaften, ist ein ziemlich unprätentiöser Baum, wird Sie mit seinen saftigen Früchten begeistern und wird beim Wachstum keine großen Schwierigkeiten bereiten.

Selbst ein unerfahrener Hobbygärtner kann die köstlichen Früchte der in den südlichen Regionen verbreiteten Mispelpflanze anbauen und probieren, wichtige Punkte sollten jedoch in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung nicht übersehen werden.Kenntnisse über landwirtschaftliche Techniken helfen Ihnen, Energie und Zeit zu sparen und gleichzeitig das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wir sehen uns das Video darüber an, wo Mispel wächst, wie nützlich sie ist und wie man sie pflanzt und anbaut:

MispelMispel japonicawohltuende Eigenschaften der MispelWo wächst Mispel?WollmispelfrüchteMispel in einem BlumentopfMispelblüten

Kommentare

Ich habe mit Freunden im Kaukasus Mispel probiert, sie erinnerte mich eher an den Geschmack von Aprikose und Kirschpflaume. Die Frucht ist interessant und lecker, aber kann sie in unserer Datscha in der Region Moskau angebaut werden? Wird sie überleben oder einfrieren?

Mama hat zwei Jahre hintereinander versucht, Mispelsämlinge zu pflanzen, aber im Winter verschwanden sie. Sie haben es gut verpackt und im Herbst behandelt. Wahrscheinlich ist unser raues Klima dafür nicht geeignet, es ist ein wärmeliebender Baum.

Anstatt ein so aufwändiges Verfahren zum Vertikutieren der Samen durchzuführen, ist es besser, Mispeln durch Stecklinge zu vermehren. In unserer Region wachsen Aprikosen und Pfirsiche. Ich frage mich, ob die Mispel gefriert?