Tomatenäpfel im Schnee, Rezensionen zur Sorte, Beschreibung, Eigenschaften, Fotos von Früchten

Tomaten - beliebte und beliebte Gartenpflanzen. Gemüse wird roh gegessen, eingelegt, eingelegt und zu Salaten hinzugefügt. Unter der Sorte gibt es frühe und späte Sorten.
Die „Apples in the Snow“-Tomate ist eine der ersten, die eine Ernte einbringt; die Bewertungen dieser Sorte sind positiv und wecken den Wunsch, zumindest ein paar Büsche dieser Tomaten in Ihrem Gartenbeet zu pflanzen.
Inhalt:
- Tomatenäpfel im Schnee - Eigenschaften und Beschreibung der Sorte
- Tomaten Äpfel im Schnee, Ertrag, wie die Früchte auf dem Foto aussehen
- Tomatenanbau auf dem Land
- So pflegen Sie Büsche
- Bewertungen von Tomatenäpfeln im Schnee
Merkmale und Beschreibung der Sorte
Die Sorte wurde künstlich für Regionen mit einer kurzen Sommersaison gezüchtet. Die Pflanze ist frostbeständig und verträgt Temperaturschwankungen gut. Tomaten werden im Freiland angebaut und bepflanzt Gewächshäuser.
Bei der Tomate handelt es sich um eine bestimmte Pflanzenart (mit begrenztem Wachstum). Die Sorte ist kompakt, die Büsche werden oft nicht höher als einen halben Meter. Die Triebe sind mit kleinen dunkelgrünen Blättern bedeckt.
Ein Busch mit ordentlichen Tomaten hat ein attraktives Aussehen. Daher wird die Sorte nicht nur in Gewächshäusern und Gemüsegärten angebaut, sondern auch in Fensterbänke. Sie werden oft als Zimmerzierpflanzen gehalten.
Die Fruchtreife erfolgt sehr früh. Ende Juni können Sie frisches Obst genießen.Die früh reifende Sorte eignet sich für kalte Klimazonen, in denen andere Tomatensorten nicht warten können.
Die Früchte haben eine runde, leicht abgeflachte Form. Sie werden mittelgroß, glatt und nicht gefurcht. Große Exemplare der Sorte „Apples on the Snow“ sind selten. Tomaten. Das Gewicht jeder Frucht beträgt etwa 60 g.
Reife Tomaten haben einen leuchtend roten Farbton ohne Flecken. Die Früchte sind mit einer dünnen, aber sehr elastischen und dichten Schale bedeckt, die vor Rissbildung schützt.
Der Geschmack der Tomate ist angenehm süß, mit einer leichten Säure. Das Fruchtfleisch ist dicht, aber saftig. Die Früchte werden frisch verzehrt, für den Winter aufgerollt, eingelegt und zu Tomatensaft verarbeitet. Das Erntegut kann lange gelagert werden, ohne seinen Geschmack zu verlieren.
Tomaten und Äpfel im Schnee, Ertrag, wie die Früchte auf dem Foto aussehen
Tomaten Äpfel im Schnee sind eine universelle Sorte mit vielen Vorteilen. Einer der Hauptvorteile ist die hohe Produktivität.
Die Früchte reifen in ganzen Büscheln zu je 5–7 Stück. Bei richtiger Pflege können aus jedem gepflanzten Strauch bis zu 50 Früchte (2,5 kg) geerntet werden.
Tomaten werden im industriellen Maßstab angebaut. Von jedem qm. Felder erhalten bis zu 10 kg. Ernte.
Folgende Vorteile lassen sich außerdem hervorheben:
- Frühe Reifung. Tomaten sind früher verzehrfertig als andere Sorten. Die Vegetationsperiode beträgt nicht mehr als 90 Tage.
- Ausdrucksstarker Geschmack. Trotz der Frühreife sind die Früchte saftig und schmackhaft.
- Beständigkeit gegen Krankheiten. Die Sorte ist gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten resistent.
- Keine Risse. Dank der Strukturmerkmale der Schale behalten Tomaten ihr attraktives Aussehen und reißen nicht.
Dank ihrer vielen Vorteile erfreut sich die Sorte bei Gärtnern und in der Industrie großer Beliebtheit. Tomate „Apples in the Snow“ ist nahezu fehlerfrei.Es wird nur die Anfälligkeit für Kraut- und Knollenfäule unterschieden.
Tomatenäpfel im Schnee auf dem Foto sehen sehr attraktiv aus. Nicht umsonst werden Sträucher zu dekorativen Zwecken angebaut.
Die Sorte wird wegen ihrer kleinen, glatten und regelmäßig geformten Tomaten geschätzt. Eine kompakte Pflanze mit kleinen, kräftig roten Früchten, die ihrem poetischen Namen alle Ehre macht.
Tomatenanbau auf dem Land
Vor dem Pflanzen von Tomaten im Freiland erfolgt die Aussaat und der Anbau Sämlinge im Zimmer. Zur besseren Keimung werden die Samen in Salzwasser vorgeweicht.
Der gewählte Boden ist locker und nährstoffreich. Als Boden wird eine Mischung aus Lauberde und Humus verwendet. Die Samen werden in Behälter gepflanzt, die bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm eingetaucht sind. Die Keimung erfolgt bei einer Temperatur von 22 bis 24 °C.
Um optimale Bedingungen zu schaffen, wird der Behälter mit Folie abgedeckt. Erfahrene Gemüsebauern empfehlen die Behandlung mit einem Wachstumsstimulans, um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen.
Der Behälter mit den Sprossen wird an einen gut beleuchteten Ort gestellt und regelmäßig mit erhitztem Wasser besprüht. Nachdem mehrere Blätter erschienen sind, können die Sämlinge in verschiedene Töpfe gepflanzt werden. Fertige Mehrnährstoffdünger stören nicht.
In den ersten Maitagen können Setzlinge eingepflanzt werden Gewächshäuser. Wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist, werden die Pflanzen auf offenes Gelände gebracht. Dies geschieht in der Regel frühestens Ende Mai.
Die Büsche sind nicht fest gepflanzt. Bei einem geringen Abstand zwischen den Tomaten verlangsamt sich das Wachstum und die Reifung der Ernte.
Seien Sie verantwortungsbewusst bei der Auswahl eines Landeplatzes. Es ist unerwünscht, zwei Jahre hintereinander Tomaten auf derselben Fläche anzupflanzen.
Auch ihre Nachbarn wählen sie sorgfältig aus. Gärtner raten davon ab, Tomaten in der Nähe zu platzieren Kartoffeln oder Auberginen. Geeignet ist eine Kombination aus Karotten, Zwiebeln, Bohnen oder Kürbis.
So pflegen Sie Büsche
Damit Tomaten eine gute Ernte bringen, müssen sie gepflegt werden. Bitte beachten Sie folgende Inhaltselemente:
Bewässerung
Bitte beachten Sie, dass es nicht empfehlenswert ist, junge Pflanzen in den ersten Wochen nach der Pflanzung zu gießen. Zunächst müssen die Büsche fest verwurzelt sein. Achten Sie sorgfältig darauf Bewässerung während der Zeit der Fruchtbildung und -reife. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen.
Die Erde
Pflanzen benötigen leicht sauren oder neutralen Boden. Bei erhöhtem Säuregehalt wird dem Boden zusätzlich Kalk zugesetzt.
Lockern und Jäten
Wichtig ist, dass der Boden locker ist. Das Lockern hilft dabei, die Feuchtigkeit zu speichern und den Zugang zu Sauerstoff zu ermöglichen. Vernachlässigen Sie diesen Aspekt der Pflege nicht. Befreien Sie sich rechtzeitig von Pflanzen Unkraut.
Düngemittel
Tomaten reagieren gut auf Düngung. In der aktiven Wachstumsphase werden Stickstoffdünger benötigt, um die Grünentwicklung zu stimulieren.
Während der Blütezeit werden phosphor- und kaliumhaltige Produkte verwendet. Diese Elemente tragen zur schnellen Bildung von Eierstöcken und zum Fruchtwachstum bei.
Strumpfband und Stiefsohn
Äpfel im Schnee müssen nicht angebunden werden und Prise. Verfahren werden auf Wunsch des Eigentümers durchgeführt.
Verhütung
Da die Sorte anfällig für die Entwicklung von Kraut- und Knollenfäule ist, muss auf die Vorbeugung geachtet werden. Unkraut rechtzeitig jäten und Gewächshäuser richtig lüften. Eine gute Wirkung hat das Mulchen des Bodens mit Torf.
Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Düngemitteln. Behandeln Sie den Busch regelmäßig mit speziellen Produkten (Ridomil). Wenn die Pflanze von einer Krankheit befallen ist, muss sie entfernt werden.
Bewertungen von Tomatenäpfeln im Schnee
Die Sorte „Äpfel im Schnee“ ist bei Sommerbewohnern beliebt. Bei denjenigen, die diese Tomaten kennengelernt haben, ist der Eindruck positiv.Die meisten Bewertungen über das Gemüse sind positiv, man findet aber auch negative Aussagen.
Gärtner wiesen auf die Krankheitsresistenz, das schnelle Wachstum und die frühe Reifung der Sorte hin. In mittleren Breiten reiften die Tomaten bereits im Juni, was es ermöglichte, die ganze Familie mit frischen Salaten zu erfreuen.
Wer Tomaten für industrielle Zwecke anbaut, ist mit dem hohen Ertrag, der langen Haltbarkeit, der hervorragenden Präsentation und dem Fehlen von Rissen zufrieden.
Auch Fans von Konserven mochten die Vielfalt. Hausfrauen bemerken den hervorragenden Geschmack und die einfache Rollbarkeit aufgrund seiner geringen Größe. Kleine Früchte passen gut in ein Glas und sehen auf dem Esstisch ansehnlich aus. Tomaten saftig und zur Herstellung von Tomatensaft geeignet.
Fast jeder, der Äpfel im Schnee gesehen hat, beschreibt die Pflanze als pflegeleicht und kälteresistent.
Einige negative Bewertungen finden sich bei Menschen, die Pflanzen in Gewächshäusern gepflanzt haben. Beachten Sie, dass der Geschmack der Früchte schwach ausgeprägt ist und es an Fülle und Süße mangelt. In diesem Fall erfolgt die Fruchtbildung jedoch früher.
Äpfel im Schnee genießen bei Gärtnern hohes Ansehen. Töpfe mit leuchtenden Büschen schmücken Veranden, verglaste Loggien und Fensterbänke. Die Tomate ergänzt das Interieur und wird zum Highlight grüner Kompositionen.
Äpfel im Schnee - in jeder Hinsicht eine gelungene Variante. Vereint einfache Pflege, hohen Ertrag und hervorragenden Geschmack. Geeignet für den Anbau in kalten Regionen.
Noch mehr nützliche Informationen zum Tomatenanbau erhalten Sie im Video:
Kommentare
Wir hatten einmal diese Tomatensorte auf der Datscha und jetzt scheinen wir sie zu haben, aber nicht genug, da wir dieses Jahr alles mit Erdbeeren bepflanzt haben.Ich kann nur eine gute Bewertung zu dieser Sorte abgeben, eine sehr saftige und schmackhafte Tomate von ihnen.
Die Tomate ist von hoher Qualität und resistent gegen Krankheiten unterschiedlicher Schwere. Die Aussaat der Setzlinge erfolgt etwa Anfang März, also eher vor den Märzferien als danach. Wir pflanzen es im Gewächshaus, wenn die Tomate zu blühen beginnt. Es wurzelt gut und trägt reichlich Früchte.
Ich dachte, dass nach dem Pflanzen immer alles gegossen werden sollte. Sehr sorgfältig und Tag für Tag. Es stellt sich heraus, dass dies Schaden anrichten kann. Lernen Sie immer – sie sagen es richtig. Und Sie haben Recht mit der Lockerung, was bedeutet, dass ich es für notwendig hielt, eine Lockerung vorzunehmen.