Avenarius - im Sommer reifender Apfelbaum, Pflanz- und Pflegemerkmale

Jeder Hobbygärtner möchte den Grundstein für die Schaffung eines guten, produktiven Gartens legen, denn dieser wird nicht für ein paar Jahre, sondern für viele Jahre angelegt und an zukünftige Generationen weitergegeben. Daher ist die Auswahl der richtigen Bäume und Sträucher ein wichtiger und zeitaufwändiger Prozess.
Inhalt:
- Das Aussehen der Sorte und ihre Eigenschaften
- Vor- und Nachteile von Apfelbäumen
- Agrotechnische Methoden beim Anbau der Sorte
- So pflanzen Sie einen Sämling richtig
- Wie pflegt man einen Apfelbaum?
- Methoden zum Schutz, zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
- Ernte und Lagerung
- Unterart der Sorte
Das Aussehen der Sorte und ihre Eigenschaften
Entstehungsgeschichte der Sorte Äpfel Avenarius ist sehr interessant: Es wurde von einem Pfarrer namens Avenarius gegründet, der in der Nähe der Stadt St. Petersburg in Zarskaja Slawjanka lebt. Die Sorte erhielt seinen Namen und Äpfel sind bei Sommerbewohnern und Gärtnern immer noch beliebt.
Der Apfelbaum wächst kräftig, stark, mit einer ausgeprägten hohen dichten Krone. Solche Bäume werden bis zu 5 Meter hoch und erreichen den gleichen Kronendurchmesser. Die Blätter sind oval, hellgrün, manchmal gelb gefärbt. blühen Fällt im Mai, es ist immer reichlich vorhanden, mit weißen und rosa Blüten, eine gemischte Fruchtbildung ist charakteristisch, aber in den meisten Fällen bilden sich die Äpfel auf Locken.
Die Früchte sind klein, etwa 80 Gramm, appetitlich im Aussehen, rund, zum Ende hin leicht länglich, mit dünner, glatter Schale und fleischigem weißem oder rosafarbenem Fruchtfleisch im Inneren. Die Farbe der Frucht ist gelbgrün, mit einer leichten Röte, einem süßen Aroma und bei Berührung ist ein fettiger Film auf der Schale zu spüren. Äpfel Der Geschmack ist saftig, süß, praktisch ohne die für diese Früchte charakteristische Säure.
Mit der Fruchtbildung ist 3–4 Jahre nach der Pflanzung zu rechnen. Das Hauptmerkmal von Avenarius ist die periodische Fruchtbildung, die für den Gärtner nicht immer praktisch ist.
Da Bäume hauptsächlich von Amateuren und Sommerbewohnern für den Anbau verwendet werden, gibt es keine offiziellen wissenschaftlichen Daten über die Erntemenge, die unter Berücksichtigung der Zyklizität des Fruchtaufkommens erzielt wird.
Vor- und Nachteile von Apfelbäumen
Die Hauptvorteile von Avenarius sind:
- Frostbeständigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Unprätentiöse Bodenzusammensetzung.
- Resistenz gegen Schorfpilz.
- Äpfel Wenn sie von den Zweigen entfernt werden, müssen sie nicht gereift werden; sie können sofort gegessen werden.
- Geeignet für die Verarbeitung und Herstellung von Marmeladen, Konfitüren, praktisch ohne Zuckerzusatz, da im Fruchtfleisch von Äpfeln Zucker enthalten ist.
Nachteile gibt es laut Experten kaum, sie sind aber vorhanden:
- Starke Periodizität im Aussehen und Wachstum der Früchte. Bei einem solchen zyklischen Muster folgen auf reichhaltige, bedrohliche Jahreszeiten praktisch magere Jahreszeiten. Eine solche Fruchtbildung ist für ein Sommerhaus nicht immer praktisch.
- Geringe Wahrscheinlichkeit Selbstbestäubung, sodass in der Nähe andere Sommer- und Herbstapfelsorten lauern.
Zoneneinteilung für Apfelbäume. Die am besten geeigneten Gebiete zum Pflanzen von Setzlingen sind die Regionen im Nordwesten Russlands:
- Twerskaja.
- Jaroslawskaja.
- Leningradskaja.
- Kostroma.
- Nowgorodskaja.
- Wologda.
- Archangelskaja.
- Republik Karelien.
Agrotechnische Methoden beim Anbau der Sorte
Obwohl die Pflege des Avenarius-Apfelbaums unprätentiös ist, lohnt es sich dennoch, eine Reihe von Techniken und Maßnahmenfolgen zu befolgen, um eine reiche Ernte zu erzielen und einen gesunden, starken Baum wachsen zu lassen.
Die wichtigsten Arbeiten, die im Garten mit einem Apfelbaum ausgeführt werden müssen:
- Den Boden vorbereiten und den richtigen Pflanzort bestimmen.
- Einen Sämling pflanzen.
- Pflanzenpflege.
- Kronenbildung.
- Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten, Nagetieren und Schädlingen.
Avenarius mag kein oberflächennahes Grundwasser, da das Wurzelsystem sehr anfällig für Fäulnis ist und die Pflanze einfach absterben kann.
Pflanzböden können unterschiedlich sein:
- Sod-Podzolic,
- sandig,
- sandiger Lehm,
- schwarze Böden,
- grauer Wald,
- mittellehmig.
Es ist nicht ratsam, auf feuchten, schweren Lehm- oder zu trockenen Sandböden zu pflanzen. Böden.
So pflanzen Sie einen Sämling richtig
Die richtige und rechtzeitige Bepflanzung ist einer der Bestandteile eines guten, produktiven Gartens. Die Löcher für die Setzlinge müssen im Voraus vorbereitet werden; wenn die Pflanzung im Frühjahr geplant ist, ist es besser, sie im Herbst zu machen, und wenn die Pflanzung im Herbst erfolgt, dann mindestens 1–1,5 Monate im Voraus.
So setzt sich der Boden, wird belüftet und eventuelle Insekten verschwinden – Schädlinge. Bei guten Böden gilt als optimale Größe des Pflanzlochdurchmessers und dessen Tiefe 60 cm, bei Lehmböden erhöht sich dieser Wert um etwa 20-30 cm.
Wenn Düngemittel nur im Pflanzloch ausgebracht werden, muss nach einigen Jahren, wenn die Wurzeln des Baumes über das Pflanzloch hinausragen, der Boden zwischen den Reihen bearbeitet werden.
Die Praxis hat gezeigt, dass die Zugabe von Humus unmittelbar vor dem Einpflanzen in ein Loch die Frostbeständigkeit erhöht und die Produktivität des Baumes erhöht, da Humus die Luft-Wasser-Zusammensetzung und die Qualität des Bodens verbessert.
Unmittelbar vor dem Pflanzen wird der Boden im Loch mit Düngemitteln gefüllt:
- Verrotteter Humus.
- Phosphathaltige Mineralien DüngemittelUnd.
- Holzasche.
Alle Komponenten werden gemischt und das Loch zu 1/3 damit gefüllt. Der nächste Teil ist fruchtbarer Boden, der in Haufen geschüttet wird, um das Wurzelsystem des Baumes richtig zu bilden.
Der Sämling wird auf diesen Hügel gelegt, die Wurzeln werden gleichmäßig verteilt, alle entstehenden Hohlräume werden mit Erde gefüllt und die Erde wird mit Füßen leicht verdichtet. Sie müssen sicherstellen, dass sich der Wurzelkragen 5–8 cm über dem Bodenniveau befindet, und vergessen Sie nicht, dass der Boden schrumpft.
Der Sämling muss sofort an eine Unterlage gebunden werden, damit der Baum nicht kippt oder abbricht. Um Sämling Machen Sie einen weiten Kreis um den Stamm und bewässern Sie ihn vorsichtig mit mehreren Eimern Wasser. Und wenn die Feuchtigkeit nach dem Gießen vollständig absorbiert ist, wird der Boden umschlossen Laubdecke Humus oder Holzspäne, damit die Feuchtigkeit langsamer verdunstet.
Wie pflegt man einen Apfelbaum richtig?
In den ersten Jahren reicht für die Pflanze nur die sanitäre und unterstützende Pflege aus. Garnituren Zur Erhaltung der Gesundheit: Trockene, abgebrochene, zu dünne oder gefrorene Äste werden entfernt.
Der Schnitt erfolgt im Spätherbst oder gleich zu Beginn des Frühlings. Der Schnittvorgang wird im Frühjahr zu einem Zeitpunkt durchgeführt, bei dem die Temperatur nicht unter + 12 - 15 Grad liegt, die Knospen jedoch noch nicht an den Zweigen erschienen sind. Eine übermäßige Hygienebehandlung im Herbst kann die Frostbeständigkeit der Pflanze verringern, daher ist dies eine wichtige Maßnahme.Wunden und Schnitte nach dem Beschneiden werden mit Gartenlack oder Ölfarbe behandelt.
Eine Erhaltungsbehandlung trägt dazu bei, der Krone die gewünschte Form zu geben und verhindert, dass sie zu groß wird. Zweige, die tief in die Krone hineinwachsen, werden in einem spitzen Winkel beschnitten, Triebe, die im Wachstum dem Hauptleiter voraus sind, und er selbst wird jährlich um ein Drittel beschnitten.
Ohne einen Schnitt ist die Gefahr eines Befalls der Pflanze deutlich größer Schädlinge und sind anfälliger für die Entwicklung von Krankheiten. Der jährliche Zuwachs beträgt 0,5 bis 1 Meter.
2-3 Jahre nach dem Pflanzen überwachen Gärtner den Baumstamm sorgfältig, lockern ihn regelmäßig, entfernen Unkraut und gießen ihn rechtzeitig. 1-2 mal im Monat, ein paar Eimer reichen aus. Anschließend mit so vielen Eimern Wasser gießen, wie die Pflanze alt ist.
Die Düngung des Apfelbaums ist für 3-4 Lebensjahre erforderlich. In der Regel werden 4 verwendet Füttern für jede Jahreszeit: Wurzel und Blatt. Tragen Sie im zeitigen Frühjahr eine Harnstofflösung auf die Wurzel auf: 2 EL pro 10 Liter Wasser. Zu Beginn des Sommers werden spezielle Präparate wie „Ideal“ auf die Blätter gesprüht. Im Herbst ist eine Wurzeldüngung mit Mineraldüngern mit hohem Phosphatgehalt erforderlich.
Methoden zum Schutz, zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Für eine Pflanze ist es nicht nur wichtig, sie zu behandeln, sondern vor allem auch zu verhindern. Zur Vorbeugung wird jeder Baum jährlich mit speziellen bio- und chemischen Mitteln zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen gemäß der beigefügten Gebrauchsanweisung behandelt.
Im Winter sind Nagetierbefall das Hauptproblem. Um sie abzuschrecken, wird der Boden des Baumes mit in Fachgeschäften gekauften Medikamenten behandelt oder mit solchen Materialien umwickelt, damit Nagetiere nicht bis zum Stamm gelangen.
Im Frühjahr werden der Stamm selbst und die Hauptzweige weiß getüncht. Dank dieser Technik erleidet der Baum keine thermischen Verbrennungen und durch das Tünchen werden auch einige Schädlinge und Nagetiere abgewehrt.
Ernte und Lagerung
Die Besonderheit besteht darin, dass es selbststeril ist, daher müssen andere Apfelbaumsorten mit Sommer- und Herbstreifezeiten in der Nähe gepflanzt werden. Fruchtbildung Bei Avenarius tritt es im 3. oder sogar 4. Lebensjahr auf, die Früchte reifen gegen Ende Juni und erreichen im August ihre volle Reife.
Äpfel müssen mit speziellen Geräten von den Zweigen entfernt werden, um sie nicht zu beschädigen. Wie bei allen Sommeräpfeln ist die Haltbarkeit gepflückter Früchte kurz und beträgt etwa 2-3 Wochen.
Unterart der Sorte
In den Quellen gibt es keine offiziellen Daten zum Pfropfen eines Baumes auf verschiedene Arten von Unterlagen, aber viele Hobbygärtner pfropfen Pflanzen und erhalten säulenförmige, Zwergformen oder mittelgroße Arten.
Nachdem sie einmal versucht haben, die Sorte Avenarius anzubauen, bleiben die meisten Gärtner, Pflanzenzüchter und Sommerbewohner ihr noch lange treu. Die Schlichtheit, Frostbeständigkeit und köstlichen saftigen Früchte des Baumes lassen niemanden gleichgültig. Dieser ist besonders geeignet Apfelbaum für den Anbau auf kargen Böden und in kalten, langen Wintern.
Sich kümmern um Apfelbaum Für die Sorte Avenarius ist kein großer Aufwand nötig und Gärtner wissen sie dafür sehr zu schätzen. Wenn Sie einfache agrotechnische Empfehlungen befolgen, können Sie eine hervorragende Ernte erzielen und einen wunderschönen Apfelgarten anlegen.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften und Vorteilen sowie zum richtigen Pflanzen, Pflegen und Ernten finden Sie im Video:
Kommentare
Leider gibt es nicht so viele Sommerapfelsorten. Ich kenne zwei – das sind White Filling und Melba.Die Sorte Avenarius diversifiziert das Sortiment an Sommeräpfeln. Vielleicht kaufe ich nächstes Jahr einen Setzling dieser Äpfel.